Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

Dopram

10 × 5 ml
  • verschreibungspflichtig
  • Injektionslösung
  • PZN: 12360318
  • Rezeptgebühr

    Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.

    Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

    Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.

Dopram, 10X5 ML

Carinopharm GmbH

Aktuell günstigster Preis: 132,10 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2024.

Preisvergleich

  1. 132,10 €
    Zum Shop
    eRezept
    Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    • Rechnung
    Dopram E-Rezept APP
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
      180 Tage Zahlungsziel
    Lieferzeit: 1 Tag
    • DHL-Packstation
    • trans-o-flex
    • Thermomed
    • Botendienst
    • DHL Express
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    132,10 € inkl. Versand
    Grundpreis: 2.642,00 € / 1 l
    Daten vom 02.06.24 20:34 2
  2. 132,10 €
    Zum Shop
    eRezept
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • Visa
    • MasterCard
    • PayPal
    • Rechnung
    • Rechnung (Klarna)
    Dopram Shop Apotheke
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • MasterCard
      MasterCard wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • Rechnung (Klarna)
      Rechnung (Klarna) wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    • DHL
    • HERMES
    • UPS
    • trans-o-flex
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 132,10 €
    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters
    Grundpreis: 2.642,00 € / 1 l
    Daten vom 02.06.24 22:03 2
  3. 132,10 €
    Zum Shop
    eRezept
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • PayPal
    • PayPal Express
    • Rechnung
    • Klarna Sofortüberweisung
    • Amazon Payments
    Dopram die-beraterapotheke.de
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • PayPal Express
      PayPal Express wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    • Amazon Payments
      Amazon Payments wird angeboten
    • DHL
    • DHL-Packstation
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 132,10 €
    Grundpreis: 2.642,00 € / 1 l
    Daten vom 02.06.24 22:32 2
  4. 132,10 €
    Zum Shop
    eRezept
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • Visa
    • MasterCard
    • PayPal
    • PayPal Express
    • PayPal Plus
    Dopram disapo.de Versandapotheke
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • MasterCard
      MasterCard wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • PayPal Express
      PayPal Express wird angeboten
    • PayPal Plus
      PayPal Plus wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • DHL
    • DHL-Packstation
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 132,10 €
    Grundpreis: 2.642,00 € / 1 l
    Daten vom 02.06.24 18:30 2
  5. 132,10 €
    Zum Shop
    Lieferzeit:
    • DHL
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 132,10 €
    Grundpreis: 2.642,00 € / 1 l
    Daten vom 02.06.24 07:04 2
  6. 132,10 €
    Zum Shop
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • Visa
    • Nachnahme
    • PayPal
    • PayPal Plus
    Dopram VENENIS
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • Nachnahme
      Nachnahme wird angeboten
      zzgl. 6,90 € Nachnahmegebühr
      Gebühr: 5,00 €
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • PayPal Plus
      PayPal Plus wird angeboten
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • Botendienst
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 132,10 €
    Versand Nachnahme: 5,90 € zzgl. 6,90 € Nachnahmegebühr
    Grundpreis: 2.642,00 € / 1 l
    Daten vom 02.06.24 06:37 2
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Produktinformation zu Dopram 3

Indikation

  • Das Präparat ist ein Mittel zur Anregung der Atmung (Atemstimulans).
  • Es wird angewendet
    • bei durch Medikamente bedingter milder Depression des Zentralnervensystems, um die Atmung anzuregen,
    • zur kurzfristigen Behandlung chronischer Lungenerkrankungen mit akuter Hyperkapnie,
    • bei Apnoe oder Depression der Atmung nach der Narkose zur Anregung einer vertieften Atmung in der Aufwachphase, wenn eine Atemwegsobstruktion und/oder eine Hypoxie sowie ein Muskelrelaxantienüberhang ausgeschlossen sind,
    • bei zentralen Apnoen infolge Unreife des Atemzentrums bei Neu- und Frühgeborenen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Doxapramhydrochlorid,
    • bei schwerer Hypertonie, Koronarerkrankungen, deutlich dekompensierter Herzinsuffizienz, Thyreotoxikose, Phaeochromozytom, mechanischen Behinderungen in den Luftwegen, Pneumothorax, Lungenembolie, akutem Bronchialasthma, Störungen der Atemmechanik, extremer Dyspnoe, Rippenserienfraktur, Epilepsie und anderen Krampfzuständen, Kopfverletzung oder Apoplexie,
    • beim Auftreten einer plötzlichen Hypotension oder Dyspnoe; dann sollte das Präparat abgesetzt werden. Das Arzneimittel sollte nicht gleichzeitig mit einer mechanischen Beatmung eingesetzt werden.

Dosierung von Dopram

  • Das Arzneimittel ist immer genau nach der Anweisung des Arztes anzuwenden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Das Präparat kann mit 5%- und 10%iger Traubenzuckerlösung oder physiologischer Kochsalzlösung kombiniert werden. Es darf weder mit alkalischen Lösungen (z. B. 2,5% Thiopental-Natrium, Aminophyllin, Bikarbonat) noch mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, werden folgende übliche Dosen angewendet:
    • A) Zur Behandlung einer medikamentös ausgelösten Depression des Zentralnervensystems nach Tabelle 1 (Methode 1 oder 2)
      • Tabelle 1
        • Grad der Depression: leicht1)
          • Methode 1; Initialdosis + wiederholte iv-Injektion [mg/kg]: 1,0
          • Methode 2; Geschwindigkeit der intermittierenden iv-Infusion [mg/kg/h]: 1,0 - 2,0
        • Grad der Depression: mäßig2)
          • Methode 1; Initialdosis + wiederholte iv-Injektion [mg/kg]: 2,0
          • Methode 2; Geschwindigkeit der intermittierenden iv-Infusion [mg/kg/h]: 2,0 - 3,0
        • 1) leichte Depression
          • Klasse 0: im Schlafzustand, Aufwecken jedoch möglich, Fragen können beantwortet werden
          • Klasse 1: komatös, Abwehrbewegung auf schmerzhafte Reize, Reflexe erhalten
        • 2) mäßige Depression
          • Klasse 2: komatös, keine Abwehrbewegung auf schmerzhafte Reize, Reflexe erhalten
          • Klasse 3: komatös, Reflexe nicht auslösbar, keine Kreislauf- oder Atemdepression
      • Methode 1: Intravenöse Injektion einer Einzeldosis und/oder wiederholte Einzeldosen
        • a) Injektion einer Initialdosis von 2,0 mg/kg Körpergewicht und Wiederholung in 5 min.
        • b) Wiederholung derselben Dosis alle 1 - 2 h, bis der Patient ausreichend spontan atmet. Auf ein Zurückfallen in eine Atemdepression ist zu achten, da Doxapram nicht den Metabolismus der Medikamente beeinflusst, die zu einer Atemdepression führen.
        • c) Bei einem Rückfall sind die Injektionen in 1 - 2-stündlichem Abstand wieder aufzunehmen, bis eine ausreichende Spontanatmung wiederhergestellt werden konnte oder eine gesamte Tagesdosis von 3 g verabreicht wurde. Nötigenfalls kann eine assistierte Beatmung vorgenommen werden.
        • d) Die angegebene Behandlung ist zu wiederholen, bis der Patient spontan atmet oder bis die tägliche Höchstdosis von 3 g verabreicht wurde.
        • e) Wiederholte Dosen sollten nur an Patienten verabreicht werden, die eine Reaktion auf die Initialdosis gezeigt haben.
        • f) Bleibt eine entsprechende positive Reaktion aus, so ist dies ein Hinweis auf eine erforderliche neurologische Überprüfung, ob die Ursache für die Atemdepression im ZNS liegen kann.
      • Methode 2: Intermittierende intravenöse Infusion
        • a) Injektion einer Initialdosis wie bei Methode 1.
        • b) Atmet der Patient ausreichend spontan, ist auf einen Rückfall zu achten. Erfolgt keine Reaktion, ist mit der allgemeinen unterstützenden Behandlung 1 - 2 h fortzufahren und die Injektion ist zu wiederholen. Zeigt sich eine Anregung der Atmung, so ist eine intravenöse Infusion vorzubereiten, indem man zu 250 ml physiologischer Kochsalz- oder Traubenzuckerlösung 250 mg (12,5 ml) dem Arzneimittel zusetzt. Die Geschwindigkeit ist auf 1 - 3 mg/min (60 - 80 ml/h) je nach Gewicht des Patienten und dem Grad der Atemdepression einzustellen. Das Präparat ist abzusetzen, sobald der Patient ausreichend spontan atmet oder nach Ablauf von 2 h.
        • c) Die unterstützende Behandlung ist 1/2 - 2 h lang fortzusetzen und Schritt b) zu wiederholen.
        • d) Die Tagesmaximaldosis von 3 g Doxapramhydrochlorid darf nicht überschritten werden.
    • B) Anwendung nach der Narkose
      • Tabelle 2: Intravenöse Anwendung
        • Einzelinjektion
          • empfohlene Dosis [mg/kg]: 0,5 - 1,0
          • Höchstdosis für die Einzelinjektion [mg/kg]: 1,5
          • Höchstdosis insgesamt [mg/kg]: 1,5
        • wiederholte Injektion (5-min-Intervall)
          • empfohlene Dosis [mg/kg]: 0,5 - 1,0
          • Höchstdosis für die Einzelinjektion [mg/kg]: 1,5
          • Höchstdosis insgesamt [mg/kg]: 2,0
        • Infusion
          • empfohlene Dosis [mg/kg]: 0,5 - 1,0
          • Höchstdosis für die Einzelinjektion [mg/kg]: -
          • Höchstdosis insgesamt [mg/kg]: 4,0
      • Eine engmaschige Kontrolle der Herz-Kreislauf- und der Atmungsparameter ist während der Behandlung und bis zum Auftreten einer ausreichenden Spontanatmung erforderlich.
      • Intravenöse Infusion
        • Zur Herstellung der Lösung werden 250 mg (12,5 ml) des Arzneimittels in 250 ml Glucose- oder physiologische Kochsalzlösung gegeben. Die Infusion wird eingeleitet mit ungefähr 5 mg/min, bis eine zufriedenstellende Atemtätigkeit zu beobachten ist. Dann wird auf 1-3 mg/min eingestellt. Die Infusionsgeschwindigkeit sollte so festgesetzt werden, dass die gewünschte Anregung der Atmung mit einem Minimum an Nebenwirkungen aufrechterhalten wird. Die empfohlene Gesamtdosis pro Infusion ist 4 mg/kg. Pro Behandlungssituation sollten 300 mg nicht überschritten werden.
    • C) Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung mit akuter Hyperkapnie
      • a) 400 mg Doxapramhydrochlorid (20 ml des Präparates) werden mit 180 ml der Infusionslösung gemischt (Konzentration 2,0 mg/ml). Die Infusion sollte eingeleitet werden mit 1 - 2 mg/min (0,5 - 1 ml/ min). Nötigenfalls kann bis auf ein Maximum von 3 mg/min erhöht werden. Vor der Anwendung des Arzneimittels sollten die arteriellen Blutgaswerte bestimmt werden. Um sich gegen die schleichende Entwicklung einer CO2-Retention und einer Acidose abzusichern, sollte die Bestimmung mindestens jede 1/2 h während der 2 h dauernden Infusion wiederholt werden. Eine Änderung der Sauerstoffkonzentration oder eine Änderung der Tropfgeschwindigkeit kann eine Neueinstellung der Infusionsgeschwindigkeit notwendig machen.
      • b) Wenn die Blutgaswerte Anzeichen einer Verschlechterung zeigen, sollte die Infusion abgesetzt werden.
      • c) Zusätzliche Infusionen, die über die einzelne Maximalmenge innerhalb von 2 h hinausgehen, werden nicht empfohlen.
    • D) Bei Neu- und Frühgeborenenapnoe
      • Das Präparat kann als Alternative oder Ergänzung einer Xanthinbehandlung der Neu- und Frühgeborenenapnoe eingesetzt werden. Es wurden verschiedene Dosierungsschemata geprüft, die sich als wirksam erwiesen haben. Eine Bolusinjektion von 2 - 2,5 mg/kg KG intravenös über 15 - 30 min gilt als Richtwert. Man sollte mit der niedrigsten Dosierung beginnen und sich langsam hochtitrieren. Anschließend kann eine Dauerinfusion mit 1 mg/kg/h vorgenommen werden. Für die Beurteilung von Plasmaspiegeln sollte der wirksame Ketometabolit mit in Betracht gezogen werden. Verschiedene Autoren sehen die Grenze zu risikobehafteten Spiegeln bei 9 µg/ml oder 4 µg/ml Doxapram + Metabolit (bei sehr kleinen Frühgeborenen).
  • Eine Injektion neben die Vene oder die Wahl der gleichen Injektionsstelle über längere Zeit könnte zu einer Thrombophlebitis oder zu lokaler Reizung der Haut führen. Eine zu schnelle Infusion kann Hämolyse verursachen.
  • Bei schwerkranken Patienten sollte bei dem Versuch, die Kohlendioxidkonzentration zu reduzieren, die Infusionsgeschwindigkeit nicht erhöht werden, da dies mit einer Steigerung der Atemarbeit verbunden wäre.
  • Wenn eine größere Menge angewendet wurde als empfohlen
    • Frühe Anzeichen einer Überdosierung sind Blutdruckanstieg, Herzrasen, Hyperaktivität der Skelettmuskulatur und eine Verstärkung der tiefen Sehnenreflexe. Deswegen sollten der Blutdruck, die Pulsfrequenz und die tiefen Sehnenreflexe periodisch überwacht werden und die Dosierung oder die Infusionsgeschwindigkeit entsprechend angepasst werden. Bei den empfohlenen Dosierungen sind Krampfanfälle unwahrscheinlich, aber es sollten intravenös krampflösende Mittel, Sauerstoff und eine Wiederbelebungsausrüstung verfügbar sein.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,
    • bei Herzrhythmusstörungen bei akuter Ateminsuffizienz im Gefolge einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, die wahrscheinlich auf einen Sauerstoffmangel zurückzuführen sind.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Wenn bei Ihnen das Präparat angewendet wurde, dürfen Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, weil bereits die Grunderkrankung die Verkehrstüchtigkeit einschränkt.

Schwangerschaft

  • Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind, darf das Präparat bei Ihnen nur angewendet werden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für unbedingt notwendig erachtet, da keine Erfahrungen mit der Anwendung während der Schwangerschaft vorliegen.
  • Stillzeit
    • Hält Ihr behandelnder Arzt eine Anwendung während der Stillzeit bei Ihnen für unbedingt notwendig, müssen Sie abstillen, da keine Erfahrungen mit der Anwendung des Arzneimittels während der Stillzeit vorliegen.

Einnahme Art und Weise

  • Das Präparat ist intravenös anzuwenden.

Wechselwirkungen bei Dopram

  • Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Patienten, die ein Sympathomimetikum oder einen Monoaminoxidasehemmer erhalten, sollte das Präparat nur mit Vorsicht gegeben werden, da sich eine verstärkte Blutdrucksteigerung einstellen kann.
    • Das Arzneimittel führt zu einer Zunahme der Adrenalin-Freisetzung. Narkosemittel, die das Myocard gegenüber Katecholaminen sensibilisieren (z. B. Halothan, Isofluran und Enfluran), sollten daher mindestens 10 min vor der Anwendung des Präparates abgesetzt werden.
    • Es liegen Berichte über mögliche Wechselwirkungen mit Theophyllin vor, die sich in einem erhöhten Skeletttonus und Agitation zeigen.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Doxapram hydrochlorid
100 mg
Doxapram
87,42 mg
Wasser, für Injektionszwecke
Hilfstoff

Erfahrungsberichte zu Dopram, 10X5 ML

Die Produktbewertungen zu Dopram beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen