Jeder vierte Deutsche leidet an dem sogenannten Herbst-Blues, vermehrt sind dies Frauen. Gerade sie leiden unter dem Wechsel der Jahreszeiten und dem wenigen Tageslicht. Ob durch eine Umstellung der Ernährung oder spezielle Tageslichtlampen, gegen eine Depression sollte man etwas tun. Auch bestimmte Medikamente können dabei nützlich sein, der Herbst -Depression entgegen zu wirken. Hier sind die Top 10 Produkte unserer Nutzer bei Depressionen.
Platz 1 – LASEA Weichkapseln

- Zur Behandlung von Unruhezuständen
- Bei ängstlicher Verstimmung
- Für Erwachsene ab 18 Jahren
Platz 2 – Neurodoron

- Wirkt harmonisierend und stärkt die Nerven
- Bei nervöser Erschöpfung und Stoffwechselschwäche
- Behandlung darf nicht länger als 2 Wochen dauern
Platz 3 – Laif 900 BALANCE

- Hilfe bei seelischen Belastungen & dauerhaftem Stress
- Keine Gewöhnungseffekte und Schläfrigkeit am Tag
- Einfache Einnahme: nur eine Tablette täglich
Platz 4 – Johanniskraut MADAUS 425 mg
Platz 5 – Griffonia 5-HTP 50mg

- pflanzliche Kapseln zur Linderung von Depressionen
- Produktion von Melatonin reguliert Schlafrhythmus
- Wirkstoffgehalt 98 Prozent
Weitere Top Produkte bei Depressionen
Gerade in Europa kennt man das Gefühl, wenn die Sonne nicht mehr genügend Kraft besitzt, um den Vitamin D Haushalt des Körpers zu decken. Dann braucht der Körper Unterstützung, damit er nicht in depressive Verstimmungen verfällt. Viele Menschen greifen in dieser Zeit vermehrt zu Süßigkeiten und vor allem Schokolade, denn damit kann man einen hormonellen Defizit gut ausgleichen. Wenn diese aber nicht hilft, kann man zu einigen pflanzlichen Arzneimitteln greifen. Ob Lavendel, Johanniskraut oder Ginseng – in der Apotheke oder Online Apotheke erhalten Sie viele Medikamente, die Ihnen helfen können. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen sollten Sie jedoch mit einem Arzt sprechen, dieser kann eine genaue Diagnose stellen und Ihnen die richtige Medikation empfehlen.
Hilfe im Krisenfall:
Wenn Sie Ängste haben oder vielleicht sogar an Suizid denken, versuchen Sie, mit anderen darüber zu sprechen.
Erste Hilfe bei Depressionen und Suizidgedanken erhalten Sie bundesweit bei der Telefonseelsorge unter 116123.
Einen Kommentar schreiben