Beauty, Kosmetik & Wellness

Tipps zur Pflege: unreine Haut im Erwachsenenalter

Unreine Haut im Erwachsenenalter.
Große Poren, fettiger Glanz, Mitesser, Pickel, Akne: Nicht nur pubertierende Jugendliche, auch Menschen jenseits der 30 leiden unter unreiner Haut. Doch mit der richtigen Pflege lässt sich das Hautbild entscheidend verbessern.Welche Verhaltensweisen, Hausmittel und Produkte dazu beitragen, erklärt folgender Beitrag.

Was tun bei unreiner Haut ab 30?

Ob Teenager oder jenseits der 30: Wer von Pickeln und Mitessern geplagt wird, fühlt sich unwohl. Dabei ist unreine Haut in aller Regel nicht selbst verschuldet. Vielmehr ist ein hormonelles Ungleichgewicht oder die genetische Veranlagung dafür verantwortlich, dass die Ü-30-Haut zu viel Talg produziert, der die Poren verstopft.

Wie entsteht unreine Haut?

Hautbild; Pickel, Mitesser, AkneIn einer der oberen Hautschichten, der sogenannten Lederhaut, befinden sich die Talgdrüsen. Diese sind direkt mit den Haarkanälen verbunden. Normalerweise produzieren die Talgdrüsen genauso viel Fett, wie der Haarkanal problemlos kontinuierlich nach außen an die Hautoberfläche transportieren kann. Bei einer Überproduktion füllen sich die Haarkanäle mit überschüssigem Fett, sodass sie verstopfen. Dieses Phänomen ist als Mitesser nach außen sichtbar. Zudem gerät der natürliche Säureschutzmantel der Haut aus dem Gleichgewicht. Damit können in die geschädigten Poren Bakterien einfacher eindringen. Um die verstopfte Pore herum entsteht eine Entzündung, die sich rein äußerlich als Eiterpickel darstellt. Kommt es an mehreren Stellen gleichzeitig zu dieser Entwicklung, wird das Hautbild im Allgemeinen als Akne bezeichnet.

Für die Überfunktion der Talgdrüsen und unreiner Haut als Folge sind in aller Regel einer oder mehrere der folgenden Faktoren verantwortlich:

  • genetische Veranlagung
  • hormonelle Schwankungen
  • ungesunde Ernährung
  • ungesunder Lebensstil, beispielsweise zu wenig Schlaf
  • übermäßiger Genussmittelkonsum (Tabak, Alkohol)
  • seelischer Kummer
  • Stress

Fachkundige Hilfe für Problemhaut

Kosmetikerin - Pickel, Akne, MitesserDie wichtigste Regel lautet: Hände weg von Hautunreinheiten! Wie Teenager, sollten auch Ü30 eigenmächtiges Drücken oder Quetschen unterlassen. Die Folgen sind häufig langwierige Entzündungen und hässliche Aknenarben. Auch reife unreine Haut gehört in die professionellen Hände einer Kosmetikerin oder eines Hautarztes (Dermatologe). Die Fachkräfte sind in der Lage, im Zuge einer medizinischen Behandlung, unter sterilen Bedingungen, die Haut mit geeigneten, auf den Hauttyp und das Krankheitsbild angepassten Methoden auszureinigen. So können beispielsweise Fruchtsäurepeelings innerhalb weniger Wochen das Hautbild entscheidend verbessern. Darüber hinaus wird die Kosmetikerin oder der Dermatologe im Anschluss an die Behandlung individuelle Hinweise zur optimalen Pflege geben.

Auf den Hauttyp abstimmte Hautpflege

Zur Reinigung fettiger Haut und von Mischhaut eignen sich sanfte, seifenfreie Waschgels (auch Syndets genannt) am besten. Sie entfernen das überschüssige Fett schonend und verhindern gleichzeitig das Austrocknen. Ein beruhigend wirkendes Gesichtswasser, möglichst aus der gleichen Produktlinie, klärt die Haut. Danach eine fettfreie, Feuchtigkeit spendende Lotion auftragen. Diese sorgt dafür, dass die Talgproduktion nicht noch zusätzlich angekurbelt wird. Ein Mal pro Woche ein mildes Waschpeeling beugt Verhornungen vor.

Natur- und Hausmittel gegen unreine Haut

Neben konventionellen Kosmetika helfen häufig auch bewährte natürliche Hausmittel, damit die Haut gesund und strahlend schön aussieht. Eine Maske aus Heilerde wirkt beruhigend und entzündungshemmend, sodass sich ein unreines Hautbild langfristig bessert. Sie wird einfach entsprechend der Gebrauchsanleitung mit Wasser verrührt und auf die entsprechenden Körperpartien aufgetragen. Danach mit warmem Wasser gründlich abspülen.

Tipp: Hoch dosiertes Zink, täglich eingenommen, unterstützt nicht nur das Immunsystem, sondern wirkt sich auch positiv auf das Hautbild und die Haarstruktur aus! Auskünfte zur optimalen Dosierung erteilt jeder Arzt oder Apotheker.

Gesunde Lebensweise lässt den Teint strahlen

Manchmal sind Pickel tatsächlich die Folge von Kummer oder Stress. Auch eine ungesunde Lebensweise mit Tabakqualm, Fast Food oder zu wenig Schlaf bringt die Haut aus dem Gleichgewicht. Deshalb sind zusätzlich zu den medizinischen und kosmetischen Maßnahmen folgende Punkte wichtig:

  • Regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse
  • auf industriell verarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte möglichst verzichten
  • sorgsamer Umgang mit Genussmitteln
  • ob in der Familie oder im Job: Auch mal „Nein“ sagen und Grenzen setzen.
  • ausreichend „Auszeiten“ in den Alltag einbauen
  • täglich Bewegung an frischer Luft, beispielsweise in der Mittagspause

Gehören Sie zu der Gruppe Erwachsener über 30, die unter Akne leidet oder die sich häufig über Pickel und Mitesser ärgert? Welche Pflegetechniken und Produkte helfen Ihnen bei unreiner Haut am besten? Möglicherweise können andere Betroffene von Ihren positiven Erfahrungen profitieren. Über Ihr Feedback würden wir uns sehr freuen!

Dieser Inhalt wurde verfasst von

medizinfuchs Redaktion

Die Blog-Redaktion von Deutschlands bestem Preisvergleich für Medikamente und Gesundheitsprodukte erstellt hier im Blog interessante Hintergründe, Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Wellness und Beauty.

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.