Es scheint so, als ob sich die Ernährungsindustrie für Konsumenten, die sich für gesunde Ernährung interessieren, fast jeden Monat neue Food-Trends einfallen lässt. In Wahrheit gibt es die meisten Konzepte schon länger und sie bekommen nur einen neuen Namen. Für einen Überblick habe ich Ihnen die wichtigsten Trends kurz zusammengefasst.
Clean Eating
Wer der Clean Eating-Philosophie folgt, möchte industriell verarbeitetes Essen oder Lebensmittel, die industriell bearbeitet wurden, vermeiden. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Clean Eating „sauberes Essen“. Viele Lebensmittel im Supermarkt sind mit Konservierungsstoffen oder anderen Chemikalien behandelt worden. Deshalb konzentriert sich Clean Eating auf frische Ware wie Früchte, Gemüse, Vollkorn oder Proteine, die natürlich in Fleisch oder Nüssen vorkommen.
Sie erkennen industriell bearbeitetes Essen in vielen Fällen daran, dass die Verpackung einen Barcode aufweist. Neben frischer Ware ist auch die Anzahl der Mahlzeiten ein Kennzeichen für Clean Eating. Sie sollten 5 bis 6 Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, die dann deutlich kleinere Portionen aufweisen als gewohnt.

Paleo
Fans von Paleo glauben sich so zu ernähren, wie es unsere Vorfahren vor der Einführung der Landwirtschaft getan haben. Die Jäger und Sammler ernährten sich in frühen Zeiten von Fleisch und gesammelten Pflanzen wie Beeren, Blätter und Kräuter. Es gibt Menschen, die diese Ernährungsphilosophie auch noch mit entsprechend viel Sport und Bewegung kombinieren, um diese Lebensweise weitestgehend zu imitieren.
Wenn Sie nach Paleo essen möchten, sollten Sie Bio-Fleisch, Fisch, frische Früchte und frisches Gemüse essen. Außerdem können noch Nüsse, Eier, Samen und Öle auf den Speiseplan.
KETO
Keto steht eigentlich für eine ketogene Ernährungsweise. Ketone sind Stoffwechselprodukte, die beim Abbau von Fett anfallen. Wer Keto praktiziert sorgt dafür, dass Ketone von der Leber produziert werden und sich der Stoffwechsel dahingehend verändert, dass Fette besser verwertet werden. So verzichtet der Körper auf seine Lieblingsenergiequelle: den Zucker. Denn der Körper kann Fett und Zucker nicht zur gleichen Zeit verbrennen.
Welche Ernährung ich Ihnen empfehle
Es ist immer schwierig, radikale Änderung in der Lebensweise vorzunehmen und diese nachhaltig zu gestalten. Ich empfehle Ihnen, grundsätzlich auf Zucker in jeder Form zu verzichten und nach und nach auf nährstoffreiche Lebensmittel umzusteigen. Dazu gehören Gemüse, Früchte, Vollkörner und Samen in jeder Form.
Sie sollten sich dafür Zeit nehmen und diese gesunden Zutaten Stück für Stück in ihren Ernährungsplan aufnehmen. Das hat den Vorteil, dass sich Ihr Körper auch an die Veränderung gewöhnen kann. Sie werden staunen, wenn Sie nach mehreren Wochen merken, dass Sie sich besser fühlen und auch kein Verlangen nach ungesundem Essen mehr haben.
Einen Kommentar schreiben