Die Avocado ist eigentlich eine Frucht und wird normalerweise für reichhaltige Gerichte verwendet. Das liegt an ihrer cremigen Textur und dem hohen Fettgehalt. Nichtsdestotrotz ist Avocado sehr gesund und ein echter Allrounder in der Küche. Was die Avocado so besonders macht, erfahren Sie hier.
Die grüne Frucht ist seit einiger Zeit sehr populär geworden. Selbst Köche in Restaurants haben angefangen Avocados zu pürieren und mit Zitronensaft und Salz auf Toast zu servieren. Manchmal gibt es auch Rührei oder Tomaten dazu. Und auch Instagram hat seinen Anteil am Ruhm der Trend-Frucht, da sie sich auf vielen Selfies und Food-Porn-Bildern wieder findet. Der Avocado-Toast ist im Internet in den letzten fünf Jahren ein sehr beliebtes Bild gewesen. Deswegen ist auch der Anbau und der Export des „grünen Goldes“ aus ärmeren Ländern steil angestiegen.
Tipps für den Einkauf und die richtige Lagerung von Avocado
Wenn Sie die Frucht leicht drücken und sie sich leicht eindrücken lässt, dann ist sie reif. Ist das Fleisch noch zu fest schmeckt sie nicht. Wenn sie aber zu weich ist, ist sie überreif und auch nicht besonders lecker. Sie können eine unreife Avocado bei Zimmertemperatur aufbewahren, dann reift sie nach. Hat die Frucht ihren optimalen Reifegrad erreicht können Sie sie verwenden oder sie legen sie noch mal in den Kühlschrank für die kommenden Tage. Darin hält sich die reife Frucht bis zu eine Woche. Die kühle Temperatur ermöglicht auch einen deutlich langsameren Reifeprozess.

Tipps für die Verwendung von Avocado
Sie können bei der Verwendung sehr kreativ werden. Die dicke und cremige Textur ist perfekt für eine milchfreie Ernährung. Deswegen können Sie Avocado in Eiscreme, Mousse, Nachtischen und Smoothies einsetzen. Und natürlich in Salaten oder als Mayonnaise-Ersatz in Sandwiches und auf Toast ist Avocado eine gute Idee. Eine weitere tolle Verwendung ist das herstellen von Avocadoöl. Dieses kann nicht nur zum kochen und bei Salaten verwendet werden, es ist auch gut für Haare und Haut. Auch als Maske, Haarkur und verarbeitet zur Creme kann Avocado eingesetzt werden. Sie ist somit ein echter Allrounder.

Belasten Avocados die Umwelt?
Auch wenn die gesunde Wirkung von Avocados unbestritten ist, so gibt der gesunde Trend Anlass zur Sorge, dass der erweiterte kommerzielle Anbau die Umwelt belastet.
Anbaugebiete
Die grüne Frucht wächst in tropischen Gefilden und Ländern wie Chile, Peru, Mexiko, Südafrika und auch in Teilen Kaliforniens. Das bedeutet, bis die Avocado in unseren Küchen landet, hat sie den halben Erdball umrundet. Diese Tatsache trifft nicht nur auf die Avocado zu, sondern auf alle Früchte aus dem tropischen Raum, ob Mango, Bananen oder Ananas.
erhöhte Nachfrage
Die große weltweite Nachfrage bewirkt, dass mit dem Trend-Lebensmittel viel Geld verdient werden kann. Und so entstehen in den genannten Ländern riesige Avocado-Plantagen. Und dafür müssen Bäume weichen und ganze Wälder werden gerodet. Gleichzeitig wird das Wasser knapp, da die Felder einen unglaublich großen
Wasserbedarf haben. Unter anderem deswegen lesen wir immer wieder über trockene Perioden in Chile und Mexiko. Also auch wenn wir Avocado lieben, sollten wir uns über diese Tatsachen Gedanken machen.
Alternative: Saisonal und Regional
Aufgrund der Umweltbelastung durch den Avocado-Anbau sollte hier und da auch auf anderes Gemüse ausgewichen werden. Ich empfehle Ihnen zum Beispiel saisonal zu essen, denn
saisonale Früchte und Gemüse enthalten sehr viele der gewünschten Nährstoffe. Außerdem sei der Hinweis gestattet, dass Avocados aus Europa und Israel den hohen EU-Standards beim Anbau entsprechen.
Alternative Nährstoff-Lieferanten
Die Frucht enthält sehr viele gesunde Nährstoffe. Dazu gehören ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine wie
Vitamin B, K, E und C, Kalium und Kupfer. Wer aber hauptsächlich
Vitamin E zu sich nehmen möchte, der kann das auch durch Sonnenblumenkernen schaffen. Vitamin K findet sich auch in großen Mengen in Brokkoli und Grünkohl. Und einfach gesättigte Öle gibt es auch in nativem Olivenöl.
Haben Sie noch mehr Tipps für Avocados? Schreiben Sie mir, ich freue mich über Ihren Kommentar!
Einen Kommentar schreiben