Genau wie Olivenöl enthält das Avocadoöl viele ungesättigte Fette, die gut für das Herz sind und im Körper entzündungshemmend wirken. Denn im Avocadoöl sind ca. 70 % ungesättigte Omega-9-Fette, die zu den „guten“ Cholesterin senkenden Fetten zählen. Dazu kommen die Vitamine A, E und D. Nur die wasserlöslichen Vitamine B und C haben es von der Frucht nicht ins Öl geschafft. Trotzdem empfehle ich es als gesunde Alternative zu Olivenöl in Salaten. Denn es hilft dem Körper bei der Aufnahme von Antioxidantien wie Beta-Carotin und Lutein, die in vielen Blattgemüsen enthalten sind.
Avocadoöl schützt und pflegt
Denn das im Avocadoöl enthaltene Vitamin E schützt die Haut vor UV-Strahlung und pflegt sie zugleich. Die Haut erhält Feuchtigkeit und die Fettsäuren dringen durch alle Hautschichten. Dadurch wird die Haut samtig weich und sie wird widerstandsfähiger. Natürlich hat das auch einen positiven Effekt auf die Alterung der Haut und verhindert Faltenbildung. Vitamin E wird auch gegen Akne und Ekzeme eingesetzt. Außerdem unterstützen die enthaltenen Nährstoffe auch das Zellwachstum der Haut. Das ist Hautpflege vom Feinsten. Deswegen wird oft Avocadoöl in Creme oder Kosmetik angewendet, Auch die Haare profitieren, denn Feuchtigkeit und Vitamin E verhindern, dass das Haar sich aufspaltet. Ich empfehle tatsächlich eine Kopfmassage mit Avocadoöl. Das Öl soll sogar Haarausfall entgegenwirken, da es Vitamin D enthält.
Das Öl ist bestens zum Kochen geeignet
Doch vor allem ist Avocadoöl ein leckeres und gesundes Lebensmittel. Fast alle Vorteile der gesunden Frucht wirken auch im Öl. Ihr Körper nimmt damit die vielen guten Nährstoffe von Gemüse und Früchten besser auf. Zum Kochen empfehle ich es auch, weil der Rauchpunkt sehr hoch ist. Das bedeutet, es braucht viel Hitze, bis es anfängt zu rauchen. Anders als Kokosöl bleibt es bei Raumtemperatur flüssig und muss nicht erst geschmolzen werden.
Die vielen guten Inhaltstoffe sind zum Beispiel auch für Veganer und Vegetarier sehr zu empfehlen. So kann es zum Beispiel auch in einer Panade anstelle von Eiern und Mehl verwendet werden. Ich nehme es auch gerne zum Backen als Ersatz für Butter. Und natürlich ist es für Salate eine echte Entdeckung.
Öl muß vor Licht geschützt werden
Damit die vielen Inhaltstoffe erhalten bleiben, sollten Sie das Öl im Kühlschrank vor Licht geschützt aufbewahren. Das ist auch der Grund warum es in Blechdosen verkauft wird. Das Avocadoöl hält sich geöffnet bis zu 6 Monate, wenn es kühl gelagert wird.
Beim Avocadoöl ist die Qualität entscheidend
Lesen Sie sich die Produktbeschreibung genau durch. Denn das Öl sollte zu 100 % natürlich und kaltgepresst sein. Denn dann werden keine Säuren beim Herstellungsprozess eingesetzt. Qualitätsanbieter erzählen auch, wie viele Avocados für die Herstellung verwendet wurden. Das reicht von 15 bis zu 20 Stück pro Dose.
Haben Sie schon Erfahrungen mit Avocadoöl gemacht? Wie nutzen Sie Avocados? Ich freue mich immer über Tipps und Meinungen.
![]() | Preisvergleich > Primavera Avocadoöl bio Körperöl |
![]() | Preisvergleich > Avocadoöl kaltgepresst naturtrüb |
![]() | Preisvergleich > Avocado Körpercreme mit Q10 |
![]() | Preisvergleich > Avocado B12 Creme |
Einen Kommentar schreiben