Knollensellerie besitzt viele gesunde Eigenschaften
Außer, dass die Knolle ein low-carb (wenig Kohlenhydrate) Ersatz für Kartoffeln ist, enthält das Gemüse viele Ballaststoffe, Kalium, Magnesium und die Vitamine K und B6. Das ist schon ziemlich viel auf einmal und auch da kann die Kartoffel nicht mithalten.
Linsen als weiterer Lieferant wichtiger Inhaltsstoffe
Linsen sind ein sehr schönes low-fat (fettarm) Lebensmittel mit vielen Proteinen, Eisen und Mineralstoffen. Deswegen sind die kleinen, runden Knöpfe für vegetarische Gerichte so beliebt. Sie machen nicht nur satt, sondern unterstützen auch die Verdauung und senken den Cholesterin. Zudem regulieren sie den Blutzucker. Dies ist unter anderem besonders gut, um Herzerkrankungen vorzubeugen. Der hohe Eisengehalt liefert auch noch Sauerstoff für das Blut und das wiederum gibt dem Körper mehr Energie.
Eine Sellerie-Linsen-Suppe kombiniert diese Vorteile
Doch nicht nur das; dieses Rezept für eine Sellerie-Linsen-Suppe ergibt auch ein sehr leckeres Gericht. Das Beste daran ist, dass sie eine cremige Suppe erhalten ohne Sahne verwenden zu müssen. Normalerweise ist das für Fans von cremigen Suppen ein großer Nachteil, wenn sie low-carb (wenig Kohlehydrate) und low fat (wenige Fett) Anhänger sind. Außerdem ist die Zutatenliste wirklich überschaubar und die Suppe hat trotzdem ein reichhaltiges Aroma mit vielen gesunden Inhaltsstoffen.
Werden Sie kreativ und experimentieren Sie mit dieser Suppe
Das mache ich immer wieder mit bestehenden Rezepten. So habe ich in diesem Fall einen geriebenen Apfel erwärmt, um noch etwas mehr Süße zu bekommen. Oder ich habe einen Schlag Naturjoghurt dazu gegeben (ich empfehle griechischen Joghurt). Außerdem sind frische Kräuter wie Koriander oder glatte Petersilie immer eine gute Ergänzung, die auch noch gesund sind. Dieses Rezept für eine Sellerie-Linsen-Suppe ist sehr flexibel, so dass Sie Ihre Lieblingszutaten einfach dazu geben können. So können sie zum Beispiel Karotten oder Kürbis, ja sogar Kartoffeln hinein geben.
Sellerie-Linsen-Suppe
Zutaten für 4 Portionen:
2 EL Kokosöl (oder Olivenöl)
3 Kleine Zwiebeln, klein geschnitten
750 g Knollensellerie, geschält und in Würfel geschnitten (ca. 3 kleine Knollen)
2 TL Gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
2 TL Gemahlener Koriander
1 Prise Cayenne Pfeffer
200 g Rote Linsen
1 Liter Gemüsebrühe
250 ml Wasser
Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zitronenspalten
Zum Garnieren:
1 Schlag Naturjoghurt oder 1 geriebener Apfel
Frischer Koriander oder glatte Petersilienblätter
Zubereitung:
1. In einem großen Topf das Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Zwiebeln und die Sellerie dazu geben und unter Umrühren kochen, bis die Zwiebeln weich sind (ca. 10 Minuten).
2. Nun die Gewürze dazu geben und 30 Sekunden kochen und dabei ständig umrühren. Jetzt die Linsen und die Gemüsebrühe dazugeben und alles zum Kochen bringen. Die Suppe dann auf mittlerer bis kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Knollensellerie weich sind (ca. 30 Minuten).
3. Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren bis sie dickflüssig ist. Alternativ können Sie die Suppe etwas abkühlen lassen und sie in einem Hochleistungsmixer dickflüssig schlagen. Dabei sollten Sie nicht die ganze Suppe hineingeben, sondern immer nur ein bisschen nach und nach. Achtung: Geben Sie nie heiße Suppen in den Mixer! Bei warmen Suppen die Öffnung im Deckel offen lassen, damit der Dampf abziehen kann.
4. Nun die Suppe wieder in den Topf geben und das Wasser dazu geben. Danach alles zum Kochen bringen und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Jetzt können Sie die Sellerie-Linsen-Suppe mit Zutaten Ihrer Wahl garnieren. Ich empfehle eine Zitronenspalte mit zu servieren, die dann am Tisch in die Suppe ausgepresst wird.
Einen Kommentar schreiben