In diesem Artikel gehe ich auf insgesamt sieben gute Gründe ein, warum es sinnvoll ist, saisonale Lebensmittel zu essen. Danach werden Sie sich wahrscheinlich fragen, warum Sie nicht schon längst auf regionale und saisonale Produkte umgestiegen sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie davon inspiriert werden und bei Ihrem nächsten Bauern oder auf dem Wochenmarkt frische und lokale Lebensmittel einkaufen. Noch besser ist es natürlich, wenn man selber Gemüse oder Früchte anbauen kann. Der Gang zum Gemüsebeet ist wie Einkaufen ohne zu bezahlen.
7 gute Gründe, warum es sich lohnt, saisonal zu essen
1. Der gute Geschmack
Lebensmittel, die geerntet werden, wenn sie voll ausgereift sind, schmecken unglaublich gut. Sie haben ihr optimales Aroma erreicht, wenn sie frisch von der Ernte kommen und gleich gegessen werden. Dann sind sie knackig, saftig und voller frischer Farben. Ein gutes Beispiel sind sommerliche alte Tomatensorten, die andere Tomatensorten vor Neid erblassen lassen. Sie können sie wie einen Apfel essen, wenn sie roh und noch warm von der Sonne frisch vom Strauch kommen.
2. Saisonale Lebensmittel enthalten die meisten Nährstoffe
Pflanzen entwickeln durch Sonnenlicht und guten Boden ihre Nährstoffe. Wenn Lebensmittel zur Saison geerntet werden, sind sie reif und vollständig entwickelt. Die Pflanze hat dann mehr Sonne erhalten und das bedeutet sie enthält auch mehr Antioxidantien.
3. Saisonale Lebensmittel sind günstiger
Nicht nur wegen der kürzeren Transportwege sind saisonale Produkte günstiger. Da es zur Saison immer einen Überhang an den jeweiligen Lebensmitteln gibt, sinkt der Preis. Auf dem Wochenmarkt können Sie die Preisentwicklung schön beobachten. Sobald sich die Saison eines Produktes dem Ende nähert, steigt der Preis. Also kaufen Sie zur Saison und sparen Sie damit viel Geld!
4. Die Umwelt wird geschützt
Saisonale Lebensmittel wachsen ohne Einflussnahme des Menschen von selber. Es braucht dafür keine Pestizide oder genetische Modifikationen. Saisonales Essen bedeutet auch immer regionale Produkte. Das heißt, Sie müssen nicht auf langen Wegen über den halben Erdball transportiert werden. Das schont die Umwelt nicht nur durch weniger CO2-Emissionen, sondern auch dadurch, dass weniger Verpackungsmaterialien verwendet werden.
5. Saisonales Essen muss selber gekocht werden
Wer sich saisonal ernährt, muss die frischen Lebensmittel auch kochen. Fertigprodukte gibt es da nicht. Und wer selber kocht, behält auch die Kontrolle über die Inhaltsstoffe in seiner Ernährung. Sie entscheiden selber, wie viel Zucker Sie verwenden möchten und können sich sicher sein, dass es keine ungewollten Zusatzstoffe im Essen gibt. Außerdem macht selber kochen Spaß, vor allem wenn die ganze Familie dabei hilft.
6. Der Einkauf saisonaler Produkte sorgt für Vielfalt
Wer auf dem Wochenmarkt saisonal einkauft, wird mit einer unglaublichen Vielfalt an Lebensmitteln konfrontiert. Das regt an, immer neue Gerichte zu kochen und auszuprobieren. Die Vielfalt macht sich dann auch auf dem Speiseplan bemerkbar und je vielfältiger wir essen, desto gesünder ist unsere Ernährung.
7. Saisonales Essen sorgt für einen gesunden Körper
Seit Tausenden von Jahren ist der menschliche Körper an saisonale Abwechslung in der Ernährung gewöhnt. Ein gesunder Körper braucht diese Vielfalt, um auch weiterhin gesund zu bleiben. Im Herbst, wenn die Äpfel reif sind sorgen sie dafür, dass der Körper viele Vitamine für den Winter bekommt und der Körper sich auf die kalte Jahreszeit einstellen kann. Im Frühling sorgt die Vielfalt an Blattgrün für Salate dafür, dass der Körper Gifte ausschwemmt, die sich über die dunklen Monate im Winter angesammelt haben. Außerdem verlieren wir dadurch den Winterspeck wieder. Im Sommer braucht der Körper bei hohen Temperaturen viel Flüssigkeit, die er durch Beeren, Gurken oder Wassermelonen aufnehmen kann. Sie sehen, jedes saisonale Lebensmittel hat zu seiner Reifezeit eine wichtige Aufgabe in unserer Ernährung.
Ursprünglich war es bei uns nur der Umweltaspekt, der uns dazu veranlasste, auf regionales Obst und Gemüse umzusteigen. Dass saisonale und regionale Lebensmittel auch geschmacklich besser überzeugen, fiel uns erst später auf. Wir finden, dass mehr Menschen dazu verleitet werden sollten, auf regionale Produkte umzusteigen, indem man zum Beispiel den Verkauf regionaler Lebensmittel mit einem Café zum Entspannen vereint, sodass Leute einen Grund mehr haben, entsprechende Läden zu betreten.
Hallo Verena,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Dein Team von medizinfuchs.de
schön geschrieben. Wir versuchen auch immer regional einzukaufen und am besten direkt beim Bauern des Vertrauens
Hallo Hobbykoch Michael,
vielen Dank für den Kommentar und deinen Tipp.
Dein Team von medizinfuchs.de
Saisonal und regional ist das neue Bio!
Auf https://www.mein-Bauernhof.de suche ich immer nach einem Erzeuger in der Nähe!
LG Sabine
Hallo Sabine,
vielen Dank für deinen tollen Tipp!
Deine Redaktion von medizinfuchs.de
Regional, saisonal, biologisch – so kann man selbst viel für die Gesundheit tun und Krankheiten vorbeugen!
Vielen Dank für den Tipp! Liebe Grüße Elle