Ernährung, Erholung & Fitness

Zitronen-Risotto mit Cherry-Tomaten

Zitronen-Risotto mit Cherry-Tomaten und Spinat, frische Kraüter, Glutenfrei
Zitronen-Risotto mit Cherry-Tomaten
Verfasst von Elle Republic
Dieses Zitronen-Risotto mit Cherry-Tomaten voller Vitamine und Nährstoffe ist ab sofort mein Lieblings-Risotto. Und es passt auch wunderbar zum Sommer, weil ich finde, dass Cherry-Tomaten im Sommer das stärkste Aroma haben. Ein Risotto ist auch eine wunderbare Alternative zum Pasta-Gericht beim Italiener und auf jeden Fall auch ein Klassiker der italienischen Küche. Sehr sättigend, voller Geschmack und auf jeden Fall für eine gesunde Ernährung zu empfehlen.

Tomaten entfalten ihr volles Aroma und ihre gesunde Wirkung, wenn sie sautiert werden

Die Tomaten müssen für dieses Zitronen-Risotto Rezept sautiert werden. Also bei hoher Temperatur kurz in der Pfanne anbraten, bis sie Blasen werfen. Dadurch kommt ihr süßes Aroma noch mehr zum Tragen und die Vitamine und Nährstoffe noch besser zur Geltung. Dass Tomaten extrem gesund sind, ist bekannt. Außerdem ist nachgewiesen, dass Tomaten ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie erhitzt werden. Die italienische Küche macht kräftig davon Gebrauch.

Risotto ist nicht schwer zu kochen

Auch wenn ein Risotto ganz schön mächtig und in der Zubereitung einschüchternd erscheint, ist es tatsächlich sehr einfach zu kochen. Und danach denkt jeder, Sie sind aber ein Superstar in der Küche, weil sich das Ergebnis so „fancy“ anfühlt. Doch für mich ist es ein klassisches Wohlfühlgericht. Und dabei noch nicht mal sehr füllig, wenn man leichte, gesunde Zutaten nimmt. Ein Wohlfühlgericht passt für mich vor allem zu kaltem Wetter, um es sich auf der Couch gemütlich zu machen. Doch es ist auch noch leicht genug, um es an einem warmen Sommerabend auf der Terrasse zu genießen.

Zitronen-Risotto schmeckt gut und ist voller gesunder Nährstoffe

Ein Zitronen-Risotto miSpinatt Cherry-Tomaten ist aufgrund seiner wertvollen Nährstoffe gut für eine gesunde Ernährung geeignet. Es ist voll warmer Aromen und hält noch einen extra Vitamin-Kick bereit. Das kommt vom grünen Spinat und den frischen Kräutern. Spinat ist auch voller Antioxidantien, Vitamin K und Vitamin A. Er ist auch voll gefüllt mit Mangan. Das ist ein Spurenelement, das für den Muskelstoffwechsel wichtig ist (gibt es auch in Kapselform). Und dieses glutenfreie Gericht kann noch mehr. Die Tomaten sind bekannt für ihren hohen Anteil an Antioxidantien und die große Menge an Vitamin A und Vitamin C, die unser Immunsystem stärken.

Ich habe die Zutaten in diesem Rezept für zwei Personen angegeben. Doch wenn man alles verdoppelt, hat man ein perfektes, glutenfreies Gericht für 4 Personen. Es kann für sich oder auch gut zu einem gegrillten Hühnchen, Fisch oder gekochtem Gemüse gegessen werden.

Zitronen-Risotto mit Cherry-Tomaten Rezept

Zutaten für 2 Personen:

200 g Cherry-Tomaten
1 1/2 EL Natives Olivenöl extra
625 ml Hühnerbrühe, erhitzt
1 EL Butter, geteilt
2 Schalotten, in kleine Stücke geschnitten
150 g Risotto Reis (z. B. Arborio oder Vialone)
1 Knoblauchzehe, klein gehackt
125 ml Trockener Weißwein
1 Große Hand voll Junger Spinat
30 g Parmesan-Käse, frisch gerieben
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Frische, glatte Petersilienblätter, fein geschnitten
1/2 TL Frischer Thymian, klein gehackt (oder eine Prise trockener Thymian)
1/2 TL Frischer Rosmarin, klein gehackt (oder eine Prise trockener Rosmarin)

Zubereitung:
1. 1/2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Tomaten hineingeben, im Öl wenden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten solange sautieren (kurz anbraten), bis die Haut faltig wird und sie leicht aufgeplatzt sind (ca. 5-6 Minuten). Danach zur Seite stellen.

2. Die Hühnerbrühe in einem kleinen Topf zum Köcheln bringen und zugedeckt warm halten.

3. Die erste Hälfte der Butter zusammen mit 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe in einem großen Topf erhitzen. Dann die Schalotten darin anbraten, bis sie glasig sind (ca. 4 Minuten). Nun den Reis und den Knoblauch dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen und 2 Minuten umrühren. Nund den Wein dazu schütten. Anschließend solange kochen und umrühren, bis die Flüssigkeit fast ganz aufgesogen ist (ca. 5 Minuten). Den Herd so einstellen, dass alles leicht köchelt.

4. Als nächstes nach und nach die Brühe dazu rühren, bis sie ganz aufgesogen ist. Dabei immer Rühren, bis der Reis weich aber noch bissfest ist (al dente). Der ganze Prozess dauert ca. 20-25 Minuten. Dann vom Herd nehmen.

5. Jetzt die restliche Butter, den Spinat, den Parmesan, den Zitronensaft und die Kräuter dazu rühren. Und danach die Tomaten unter falten. Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren und genießen.

Rezept drucken

Lassen Sie uns wissen, wie es geschmeckt hat und ob Sie noch weitere Tipps haben.

Dieser Inhalt wurde verfasst von

Elle Republic

Weltenbummlerin und Kanadierin. Elle lebt schon seit 13 Jahren in Deutschland. Auf ihrem Blog Elle Republic nimmt sie uns mit in ihre Welt – vollgespickt mit leckerem, gesunden Essen und natürlich ihren Lieblingsrezepten.

2 Kommentare

  • Ich bestelle hin und wieder Mal Risotto, habe es aber noch nie selbst gekocht. Dafür liebe ich über alles Tomaten und finde auch, dass sie am besten sautiert schmecken.

    Ich berichte Dir gerne, wenn ich Dein Rezept ausprobiert habe. Hört sich auf jeden Fall sehr gut an.

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.