Alle Eltern kennen das Problem: rote Augen, die jucken und manchmal sogar Wundsekret abgeben. Augenentzündungen bei Kindern müssen nicht unbedingt etwas schlimmes sein, doch meistens benötigen Sie als Eltern schnelle Hilfe. Wie wäre es da mit Omas Hausmitteln und Tipps von einer Hebamme? Wie Sie Ihrem Kind schnell helfen können oder sogar sich selbst, lesen Sie heute in unserem Beitrag.
Meine Tochter kam einige Wochen zu früh auf die Welt. Bis auf ihre gelbe Haut war sie perfekt und rundum gesund. Nach wenigen Tagen bemerkte ich allerdings, dass ihre Augen immer wieder verklebten und sie manchmal sogar Probleme hatte, sie zu öffnen. Augenentzündungen bei Kindern sind sehr häufig. Gerade bei Neugeborenen kommt es zu verstopften oder noch nicht voll ausgereiften Tränenkanälen. Damals war ich sehr verunsichert und froh, dass mir meine Hebamme mit Rat und Tat zur Seite stand.
Augenentzündungen bei Kindern – Tipps einer Hebamme
Meine Hebamme hat sich die Augen meiner Tochter genau angeschaut und schnell Entwarnung gegeben. Gerade Neugeborene kämpfen immer wieder damit, dass der Tränenkanal nicht vollständig geöffnet ist. Ihr Tipp: mit sterilen Tupfern und Kochsalz (NaCl) das Auge von außen nach innen damit abwischen. Diese Methode haben wir 2 bis 3 Mal am Tag probiert und schon nach wenigen Tagen war das Auge nicht mehr verklebt.
Viele Hebammen geben auch den Tipp, dass Muttermilch anstatt NaCl helfen kann. Was Ihrem Kind besser hilft, können Sie durch Ausprobieren testen. Wichtig ist nur, dass die Tupfer steril sind, um weitere Entzündungen zu vermeiden.
Verstopfter Tränenkanal – Massage hilft
Mit ganz leichten Bewegungen können Sie darüber hinaus versuchen, den Tränenkanal zu öffnen. Dazu nehmen Sie einen Finger und üben ganz sanft ein wenig Druck auf den Tränensack Ihres Babys. In vielen Fällen hilft das und der Tränenkanal öffnet sich.
Schnelle Hilfe bei Gerstenkörnern
Bei älteren Kindern kommt es häufig zu Gerstenkörnern. Diese erkennen Sie an entzündeten Lidrändern und Sekret um das Lid. Oftmals ist auch eine Schwellung und Rötung zu erkennen. Das juckende Korn darf auf gar keinen Fall von Ihnen alleine geöffnet werden. Die Bakterien können eine weitere Infektion verursachen.

Der Klassiker: Die Bindehautentzündung
Eine Bindehautentzündung erkennen Sie in aller Regeln an einem entzündeten, geröteten und stark juckendem Auge. Virale Entzündungen klingen in der Regel ohne große Probleme ab. Ich kenne kaum ein Kind, welches noch nie eine Bindehautentzündung mit nach Hause gebracht hat.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Augenentzündungen bei Kindern haben, freue ich mich über Ihren Kommentar.
Ihre Marie Franke
Hallo liebe Marie,
dein Beitrag ist wirklich super! Ich hatte selbst mit meiner Kleinen immer wieder Probleme mit einer Bindehautentzündung. Selbst mein Augenarzt hat uns diese Tropfen empfohlen und sie helfen einfach am besten.