Das Baden von Kindern gehört im Alltag dazu. Wie Sie als Eltern Routinen schaffen können, um dabei selber etwas zu entspannen, lesen Sie heute bei uns. Denn der große Badespaß für Kinder kann schnell zu einem Abenteuer für die ganze Familie werden.
Im Barock galt das Baden als gesundheitsschädlich und war gesellschaftlich sehr verachtet. Jedoch hat sich diese Meinung in den letzten Jahrhunderten deutlich verändert. Unsere Großeltern lebten zu einer Zeit, in der der Samstag als Badetag eingeführt wurde. Heute gehört das Baden für viele Kinder zur abendlichen Routine. Doch auch hier verändern sich die Meinungen über die Häufigkeit des Badespaßes. Als ich geboren wurde, ich bin ein echtes Kind der 90er, badete mich meine Mutter noch jeden Abend. Schließlich gehörte das zum guten Ton und wurde einfach so gemacht. Als meine Tochter vor acht Jahren geboren wurde, empfahl mir meine Hebamme, meine Tochter 1-3 Mal in der Woche zu baden. Meine Mutter kam mit dieser Information am Anfang gar nicht zurecht, denn für sie gehörte das abendliche Baden einfach dazu. Sie merken schon, es gibt viele unterschiedliche Meinungen, die sich im Laufe der Zeit verändern.

Badespaß für Kinder – Baderegeln für Eltern
Beim Baden gibt es ein paar Dinge, die Sie als Eltern beachten sollten. Denn auch wenn der Badespaß für Kinder aufregend und schön ist, kann sich die Situation schnell ändern. Babys sollten immer gut festgehalten werden. Wie die richtigen Griffe aussehen, kann Ihnen Ihre Hebamme zeigen. Wir haben die ersten Badeerlebnisse immer zusammen mit der Hebamme erlebt. So konnten wir die Handgriffe noch einmal verinnerlichen und fühlten uns sicherer. Auch größere Kinder sollten immer beaufsichtigt werden. Erst wenn ein Kind das Seepferdchen gemacht hat, kann es kurzzeitig unbeaufsichtigt bleiben. Mit vielen Quieteschetierchen und viel Badeschaum macht das Begleiten aber auch den Eltern Spaß!
Babys und Kleinkinder sollten maximal 2 Mal in der Woche baden. Schulkinder dürfen bis zu dreimal in die warme Badewanne steigen. Die Keime, die auf der Haut leben, sind zum Teil sehr wichtig für das Immunsystem. Zu häufiges Baden kann dann schnell zum Gegenteil führen.

Badeschaum und Badezusätze
Neugeborene Babys brauchen keine großartigen Badezusätze. Jede Hebamme hat eigene Vorlieben und empfiehlt unterschiedliche Badezugaben. In den ersten Wochen hatten wir ein ganz sanftes und sensitives Badegel. Sie haben aber bestimmt auch schon von Muttermilch in der Wanne gehört. Das ist hier eine Frage der Vorliebe. Wichtig ist allerdings, dass Sie darauf achten, dass der pH-Wert immer hautfreundlich ist und die Haut nicht ausgetrocknet wird. Bei Babys, die zu trockener Haut neigen, sollten Sie auf häufiges Baden verzichten und nach dem Bad immer gut cremen. Zum Eincremen empfehle ich gerne die Calendula Pflege von Weleda oder Produkte der Bahnhofapotheke. Ob Ihr Kind eine Creme gut verträgt, müssen Sie selber ausprobieren.
Denn auch hier gilt: Jedes Kind ist anders und braucht eine spezielle Pflege.
Badespaß für größere Kinder
Kinder ab dem Schulalter dürfen häufiger und gerne auch länger als die für Kleinkinder empfohlenen 5-10 Minuten baden. Ein richtiges Schaumbad, mit riesigen Schaumbergen, lässt die Freude noch größer werden. Meine Kinder lieben es sich gegenseitig mit dem Schaum anzupusten und verstecken sich in den Schaumbergen. Auch beim Schaumbad sollten Sie auf die Zusätze achten. Gerade nach einem langen Tag, die anstrengenden Tage werden bei Kindern gerne unterschätzt, ist ein Schaumbad perfekt, um sich für die Nacht fertig zu machen.
tetesept Kinder Badespass Schaumb Wind+Wetter Held | Tinti Badefarbe 3er Pack DS | tetesept Kinder Badespaß Kleine Badenixe |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
hier zum Preisvergleich | hier zum Preisvergleich | hier zum Preisvergleich |
Kleine Tipps für Eltern
Falls Sie Ihr Kind am Abend baden möchten, würde ich Ihnen gerne den Tipp geben, darauf zu achten, dass es noch nicht allzu müde ist. Denn der Badespaß kann mit müden Kindern schnell in einem großen Chaos enden. Auch sollte Ihr Kind keinen großen Hunger haben. Aber: Direkt nach dem Essen ist das Baden auch keine gute Idee!
Bei uns gibt es feste Badetage, bei Ihnen auch? Wie läuft der Badespaß bei Ihnen?
Ihre Marie Franke
Einen Kommentar schreiben