Liebe, Sexualität & Familie

Bauchpflege in der Schwangerschaft – Kampf gegen die Dehnungsstreifen

Bauchpflege in der Schwangerschaft
Verfasst von Marie Franke

Die Zeit der Schwangerschaft ist ein Ausnahmezustand, auch für Ihre Haut. Wie Sie die Bauchpflege in der Schwangerschaft optimal gestalten und welche Ammenmärchen es zu Dehnungsstreifen gibt, erfahren Sie heute bei uns.

Mit jedem Tag, an dem Ihr Baby wächst, sehen Sie die ersten Veränderungen auf Ihren Oberschenkeln, der Hüfte und dem Bauch. In meiner ersten Schwangerschaft war ich beim Anblick der ersten Risse total geschockt und traurig. Hatte ich doch wochenlang darauf geachtet meinen Bauch regelmäßig einzureiben. 7 Tage vor der Geburt war mein ganzer Körper über Nacht mit Streifen übersät worden. In den Wochen nach der Geburt wurden diese mit jedem Tag heller. Heute sind die Streifen nur als silbern schimmernde Striche zu sehen und mittlerweile habe ich vollkommen akzeptiert, dass sie zu meinem Körper dazu gehören. Heute weiß ich nämlich, dass ich für die Streifen nichts konnte und das sie tatsächlich eine Veranlagungssache sind und mein Bindegewebe generell sehr schwach ist. 

Bauchpflege in der Schwangerschaft mit Creme

Bauchpflege in der Schwangerschaft –  Wieviel cremen hilft?

Tatsächlich ist es wirklich so, dass Dehnungsstreifen bei schlechtem Bindegewebe kaum vermeidbar sind. Einige Cremes und Öle verhindern allerdings schlimmeres und die Bauchpflege in der Schwangerschaft sollte auf jeden Fall ein neues Ritual werden. In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich große Schmerzen, als der Bauch immer größer wurde. Hatten Sie das auch? Ich konnte fast spüren, an welcher Stelle der Bauch gerade wächst und die Haut gedehnt werden musste. Meine Hebamme empfahl mir warme Umschläge mit Lavendelöl. Fast jeden Abend lag ich also mit warmen Spucktücher auf dem Sofa.

Mein Tipp: Spucktuch unter heißem Wasser vollsaugen lassen, auswringen und dann mit Lavendel-Öl beträufeln.

Das Öl macht die Haut weicher und geschmeidiger, dadurch ist die Dehnung nicht mehr so schmerzhaft. Die zusätzliche Pause tut außerdem gut. Jeden Abend cremte ich meinen Bauch zusätzlich mit einem Öl ein. Beim Duschen achtete ich auf eine spezielle Pflege für werdende Mamas.

Ein weiterer Tipp: Schauen Sie einfach, was für Sie praktikabler ist. Viele Männer übernehmen die Pflege des Bauches als besonderes Ritual. Sprechen Sie doch mit Ihrem Partner.

Kind malt auf Mamas Babybauch

Was sind Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen sind auch außerhalb der Schwangerschaft möglich. Immer dann, wenn eine Überdehnung des Bindegewebes stattfindet, entstehen sie. Die Risse im Unterhautgewebe sind manchmal tatsächlich schmerzhaft, gerade dann, wenn die Überdehnung schnell passiert. Am Anfang sind die Streifen rot und werden mit der Zeit immer heller und schimmern irgendwann nur noch. Es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die zur Vorbeugung empfohlen werden. Das kalte Abduschen der betroffenen Stellen ist wohl die bekannteste Methode. Auch Sport und eine abwechslungsreiche gesunde Ernährung können den Stoffwechsel unterstützen. Darüber hinaus finden Sie im Internet eine Reihe von Anleitungen für Zupf-und Knetmassagen. Hier wird das Bindegewebe angeregt und wohlmöglich kann das Dehnungsstreifen vorbeugen. Falls Sie zu den Leidgeplagten gehören und cremen und massieren nicht funktionieren, für Sie gibt es weitere Möglichkeiten nach der Schwangerschaft. Einige Hautärzte führen Lasertherapien durch, die die Haut straffen und die Kollagenneubildung anregen. Auch der Gang zu einer spezialisierten Kosmetikerin kann Wunder bewirken. Falls das für Sie in Frage kommt, viele Hautärzte beraten zu diesem Thema.

„Mein Bauch ist hässlich!“

Die Zeit der Schwangerschaft ist besonders. Alles verändert sich und Ihr Körper leistet enorme Arbeit. Dass Ihr Körper in den seltensten Fällen danach wie vorher aussieht, gehört auch dazu. Wenn ich mir meinen Körper, nach zwei Schwangerschaften, ansehe, dann sehe ich viele Risse, überschüssige Haut und eine sehr breite Hüfte. Und das trotz Bauchpflege in der Schwangerschaft. Was ich aber auch sehe, ist ein Körper, der zwei Menschen das Leben geschenkt hat und unglaubliches geleistet hat. Die Risse sind für mich daher kein Grund für Scham mehr. Sie gehören heute einfach zu mir. Vielleicht hilft Ihnen ja der Gedanke, dass die meisten Frauen diese Gedanken auch haben und wir alle in einem Boot sitzen.

Welche Tipps haben Sie für die Bauchpflege in der Schwangerschaft und welche Rituale haben Sie entwickelt?

Ihre Marie Franke

Dieser Inhalt wurde verfasst von

Marie Franke

Marie Franke ist Erziehungswissenschaftlerin, Germanistin, Bloggerin und Mama. Das chaotische Leben mit ihrer 9-jährigen Tochter und ihrem 3-jährigen Sohn bietet genug Material für den Blog frauraufuss.de. Dort bloggt sie unter dem Pseudonym Märry Raufuss. Irgendwann will sie mal Lehrerin werden, bis dahin gibt sie Einblick in den total normalen Wahnsinn einer studentischen Mama und in einer Patchworkfamilie. In ihrem Studium beschäftigt sie sich mit den Themen Patchwork, Wandel der Familien und neuen Familienmodellen.

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.