Seit ich schwanger bin, frage ich mich oft, welche Medikamente in der Schwangerschaft erlaubt sind und welche nicht. Gerade bei Beschwerden, die durch die Schwangerschaft bedingt sind, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Alles über erlaubte Medikamente in der Schwangerschaft lesen Sie heute bei uns.
Mein letztes Trimester hat begonnen und schon in wenigen Wochen werden wir zu viert sein. Jetzt wo der Herbst vor der Tür steht und meine Tochter mit einer stupfenden Nase aus der Schule kommt, ist die nächste Erkältung nicht mehr weit. Die Benutzung von Medikamenten ist in der Schwangerschaft ein wenig komplizierter und einige Dinge sollten abgewogen werden.
Embryotox – Datenbank für Medikamente in der Schwangerschaft
Kennen Sie embryotox.de? Auf dieser Seite können Sie sowohl Medikamente, als auch Krankheiten in einer Datei eingegeben und in der Schwangerschaft erlaubte Medikamente rausfiltern. Embryotox ist eine Datenbank, die seit 1988 unabhängige Infos zur Verträglichkeit von Arzneimitteln während der Schwangerschaft und der anschließenden Stillzeit, zur Verfügung stellt. Immer wieder besuche ich die Datenbank, die nun seit 10 Jahren online ist und ständig aktualisiert wird, und recherchiere Erkrankungen und bestimmte Medikamente. Großes Streitthema für werdende Mütter ist die Nutzung von Schmerzmitteln. Auf der Seite können Sie die neusten Studien abrufen und sich umfassend informieren. Bei Fragen können Sie jederzeit in der Charite Berlin anrufen und spezielle Fälle abklären lassen. Ich finde, ein wundervoller Service für Schwangere.
Schlafen ohne Beschwerden
Die verstopfte Nase wartet, gerade jetzt im Herbst, auf uns. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, ich aber kann nicht schlafen, wenn meine Nase verstopft ist. Da auf „echtes“ Nasenspray in der Schwangerschaft verzichtet werden sollte, gibt es einige Alternativen, damit Sie nachts problemlos einschlafen können. Greifen Sie zu Meerwassernasenspray oder einem Nasenspray für Kinder. Hier sind die Inhaltsstoffe geringer. Denn eine müde Schwangere bereitet mehr Stressfaktor für das alltägliche Leben. Sie sollten in dieser Zeit auch viel Tee trinken. Wenn Sie sich homöopathisch behandeln, sind Allium Cepa und Pulsatilla in einer D6 Potenz zu empfehlen.
Husten, Schnupfen, Halsweh – Was darf ich nehmen?
Kurz vor der Geburt werden viele Mütter krank. Das Immunsystem bereitet sich auf die Geburt vor und viele Schwangere leiden unter Husten und Halsweh. Auch hier sollten Sie viel trinken, gerne Thymiantee oder Salbeitee. Eine Inhalation kann Ihnen auch helfen. Belladonna in einer D6 Potenz kann Linderung schaffen. Sollten Sie Fieber bekommen, können Wadenwickel helfen. Allerdings sollte der Gang zum Arzt nach 2-3 Tagen unumgänglich sein.
Schwangerschaftsbeschwerden
Wir Schwangeren kennen das: überall zwickt und zwackt es. Die Hormone stellen sich um, der Magen rebelliert und Sodbrennen raubt die ein oder andere Nacht. Gerade in den ersten Monaten haben viele mit ihrem Magen zu kämpfen. Mich quält neuerdings jede Nacht starkes Sodbrennen. Für die Übelkeit empfehle ich gerne Nausema und regelmäßige kleine Mahlzeiten. Viele Frauen schwören auf Ingwertee, Ingwer sollte im letzten Trimester aber gemieden werden.
Für starkes Sodbrennen empfehle ich gerne Rennie. Nach fast zwei Schwangerschaften und allen Hausmittelchen weiß ich, nicht jede Frau ist für jedes Mittelchen geeignet.
Der Bauch wächst – AUA!
Seitdem mein Bauch jeden Tag wächst und mich das Jucken und Ziepen ziemlich stört, mache ich abends heiße Wickel mit Lavendelöl. Das entspannt mich, nach einem langen Tag total und das Baby und ich haben einige kleine Minuten nur für uns.
Geht es Ihnen auch so? Beim zweiten Kind ist alles so anders, die Zeit vergeht schneller und vieles läuft einfacher?
Ihre Marie Franke
Einen Kommentar schreiben