Liebe, Sexualität & Familie

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft

Wie wichtig Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft sind
Verfasst von Marie Franke
Nahrungsmittelergänzung in der Schwangerschaft ist für viele Schwangere ein großes Thema. Lesen Sie hier, welche Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft sinnvoll sind und wie Sie sich gesund ernähren können.

Endlich sind sie da. Die zwei sehnlichst erwarteten Striche auf dem Schwangerschaftstest. Mit der Schwangerschaft ändert sich alles. Damit es dem Baby ab der ersten Sekunde an nichts fehlt, sollten Sie ihre Ernährung an die Schwangerschaft anpassen. Dabei sind Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft ein wichtiges Thema.

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft - Ernährung

Die ersten Wochen

Spätestens ab jetzt sollten Sie gründlich über Ihre Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft nachdenken. Doch Chips, Fast Food und Kaffee sollten Ausnahmen bleiben. Natürlich dürfen Sie Ihre Schwangerschaftsgelüste nicht vernachlässigen. Bei mir waren es Hähnchen Nuggets. Der Speiseplan sollte um grünes Gemüse erweitert werden.

Viele Frauen nehmen Folsäure Tabletten schon aber der Entscheidung für ein Kind. Denn in den ersten Tagen nach der Befruchtung braucht der Körper Unterstützung. Eine Einnahme kann auch erst nach dem positiven Test geschehen. Frauenärzte empfehlen die Einnahme so früh wie möglich. Grünes Gemüse hat einen hohen Anteil an natürlicher Folsäure. Achten Sie trotzdem auf einen ausgewogenen Speiseplan.

Smoothie Rezept

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft - SmoothieUm ihren täglichen Bedarf an Folsäure zu decken gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel wäre eine Gemüsepfanne zu empfehlen. Daher kann ich Ihnen auch einen Smoothie zum Frühstück empfehlen. Benötigte Zutaten:

  • eine Handvoll Spinatblätter
  • eine Handvoll Grünkohl (alternativ, für die nicht hartgesonnenen Gemüseessen, können Sie auch Feldsalat nehmen)
  • einen süßen Apfel, wahlweise Pink Lady
  • 2 Bananen ( Nehmen Sie ruhig die braunen, reifen Bananen. Damit Sie diese nicht wegschmeißen müssen.)
  • Je nach Geschmack Honig oder Akaziensirup
  • Je nach Bedarf ausgepresste Orangen oder Orangensaft aus dem Biosortiment.

Mixen Sie alle Zutaten in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab. Je nach Belieben können Sie auch Beeren, Granatapfel oder Crusheis hinzugeben. Im Grunde genommen, kann ein Smoothie auch ein Mittagessen ersetzen.

Die Einnahme von Fischöl und Omega 3 ist nach neuesten Studien umstritten. Wenn Sie Ihren ausgewogenen Speiseplan um regelmäßigen Fischkonsum erweitern, fehlt es ihrem Baby an nichts. Schwangere, die auf Fisch und Fleisch verzichten, sollten mit Ihrem betreuendem Frauenarzt sprechen, er wird Ihnen eine Medikation empfehlen. Die Einnahme von Vitamin D unterstützt ihren Körper beim Knochenaufbau des Babys. Weitere notwendige Vitamine nehmen Sie über die Nahrung, natürlich, zu sich.

Ärztliche Ratschläge sind unumgänglich

Vielen unserer Mütter wurde die Einnahme von Vitamin A während der Schwangerschaft empfohlen. Heutzutage wird von dieser Einnahme abgeraten, sie kann zu Missbildungen und Frühgeburten führen.

Für Frauen mit hormonellen Störungen oder Erkrankungen sollte eine zusätzliche Nahrungsmittelergänzung in der Schwangerschaft mit Jod erfolgen. Beispielsweise brauchen Sie bei Schilddrüsenerkrankungen andere Dosierungen. Demzufolge sollten Sie aber unbedingt mit ihrem behandelnden Arzt oder Gynäkologen sprechen.

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft sind nicht alles

Auch wenn unsere Mütter und Großmütter uns mahnen, für zwei zu essen, ist es nicht notwendig. Ihr Baby wird mit ausreichend Nährstoffen durch die Nabelschnur ernährt und gedeiht prächtig. Genießen Sie ihre Schwangerschaft und machen sich nicht zu viele Gedanken über die richtigen Nahrungsergänzungsmittel. Dennoch sollten Ihre Gelüste befriedigt werden. Eine gute Mischung machts!

Welche gesunden Smoothies können Sie mir empfehlen? Hatten Sie in Ihrer Schwangerschaft Gelüste?

Über Ihre Kommentare freue ich mich sehr!

Ihre Marie Franke

Dieser Inhalt wurde verfasst von

Marie Franke

Marie Franke ist Erziehungswissenschaftlerin, Germanistin, Bloggerin und Mama. Das chaotische Leben mit ihrer 9-jährigen Tochter und ihrem 3-jährigen Sohn bietet genug Material für den Blog frauraufuss.de. Dort bloggt sie unter dem Pseudonym Märry Raufuss. Irgendwann will sie mal Lehrerin werden, bis dahin gibt sie Einblick in den total normalen Wahnsinn einer studentischen Mama und in einer Patchworkfamilie. In ihrem Studium beschäftigt sie sich mit den Themen Patchwork, Wandel der Familien und neuen Familienmodellen.

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.