Liebe, Sexualität & Familie

Nicht ohne mein Kuscheltier! – eine ganz besondere Freundschaft

Nicht ohne mein Kuscheltier!
Verfasst von Marie Franke

Ein Kuscheltier hat für Kinder eine ganz besondere Bedeutung. Warum das so ist und viele Kinder lange mit diesem besonderen Freund spielen, erfahren Sie heute bei uns.

Jeder kennt das Bild: ein kleines Kind auf der Straße und fest im Arm ist sein kleiner Freund. Egal ob Teddy, Hund, Bär oder Hase fast jedes Kind hat ein ganz besonderes Kuscheltier. Meine Tochter ist noch heute, natürlich nur ganz geheim, an vielen Tagen mit ihrem Curti in der Wohnung anzutreffen. Ihm erzählt sie, wie gemein Mama wieder war, wie doof es in der Schule war und was sie sich zu Weihnachten wünscht. Die zwei sind ein richtiges Team. Und genauso sieht Curti auch aus: abgekuschelt und an einigen Stellen bräuchte er dringend mal den Kontakt eines guten Schneiders. Kennen Sie das auch? Die Kuscheltiere Ihrer Kinder sind so abgekuschelt, dass Sie dringend in die Waschmaschine gehören oder sogar repariert werden müssen?

Das Kuscheltier – Der stille Freund

Für viele Kinder ist das Kuscheltier mehr als nur ein Begleiter zum Schlafen. Der stille Freund ist der sichere Ort, ein Vertrauter, der immer und überall dabei sein darf. Egal ob Einkauf, Kita oder ein Spaziergang viele Kinder werden mit ihren Kuscheltieren angetroffen. Gerade dann wenn Situationen neu und ungewohnt sind, ist es sogar sinnvoll, dass Kuscheltiere mit dabei sind. Kleine Kinder fühlen sich sicherer und nicht alleine. Vor allem in den ersten Tagen in der Kita sind Kuscheltiere sehr wichtig. Alles ist neu und die vielen Kinder sind zwar spannend, können aber auch schnell überfordern. Der kleine Freund bringt Vertrautheit und einen gewohnten Geruch mit. Möchten Sie ein Geheimnis wissen? Meine Tochter hat die ersten Wochen als Schulkind jeden Morgen heimlich, ganz unten in der Tasche, einen Dackel dabei gehabt.

Plüschtiere pädagogisch wertvoll

Warum ich Ihnen etwas über Kuscheltiere erzähle? Weil ich Kuscheltiere pädagogisch wertvoll finde. In den ersten Monaten sind Mutter und Baby, vielleicht auch durchs stillen, ganz eng verbunden. Mehr und mehr löst sich dieses enge Band, das Baby wird größer und auch die Distanz zwischen Mutter und Kind wird größer. Die ersten Beziehungen entwickeln Kinder zu ihren Kuscheltieren. Gerade dann, wenn diese schon ab Geburt immer wieder in der Nähe sind. Meine Kinder haben ihre Plüschtiere vom ersten Tag an und sie sind immer mit dabei. Liegen mit im Bett, im Kinderwagen und sind bei wichtigen Ereignissen greifbar. Die tiefe Verbindung spüren Kinder schon früh, ein wertvolles Gut auch fürs weitere Leben.

Nicht ohne mein Kuscheltier!

Das Kuschelbedürfnis

Mit dem Abstillen, oder auch der Abgewöhnung von der Flasche, entfällt für viele Kinder ein wichtiges und lang bekanntes Ritual. Das Stillen ist bei Kindern mehr als nur die bloße Aufnahme von Nahrung. Auch hier kann das Kuscheltier helfen, den Schmerz ein wenig zu lindern und das Bedürfnis nach Nähe zu befriedigen. Das Kuschelbedürfnis sollte trotzdem auch mit Mama und Papa genossen werden. Vielleicht brauchen auch Sie diese Zeit? Denn Kuscheln hilft ja bekanntlich allen.

Welche Kuscheltiere haben Sie aus Ihrer Kindheit noch zu Hause?

Ihre Marie Franke

Dieser Inhalt wurde verfasst von

Marie Franke

Marie Franke ist Erziehungswissenschaftlerin, Germanistin, Bloggerin und Mama. Das chaotische Leben mit ihrer 9-jährigen Tochter und ihrem 3-jährigen Sohn bietet genug Material für den Blog frauraufuss.de. Dort bloggt sie unter dem Pseudonym Märry Raufuss. Irgendwann will sie mal Lehrerin werden, bis dahin gibt sie Einblick in den total normalen Wahnsinn einer studentischen Mama und in einer Patchworkfamilie. In ihrem Studium beschäftigt sie sich mit den Themen Patchwork, Wandel der Familien und neuen Familienmodellen.

4 Kommentare

  • Besonders die große Anzahl an unterschiedlichen Kuscheltieren überzeugt mich immer wieder aufs neue 🙂
    Ich liebe zB Alpaka Kuscheltiere sehr.
    LG Sabrina

  • Hallo Marie!
    So ein schöner Feelgood-Beitrag! Du hast schön herausgearbeitet, warum Kuscheltiere für Kinder so wichtig sind! 🙂
    Mein Vater hat vor kurzem den Keller aufgeräumt und dabei in einem Karton mein Lieblingskuscheltier aus meiner Kindheit gefunden. Du glaubst gar nicht, wie viel Emotionen daran hängen!!
    Beste Grüße und bleib gesund!
    Raphael

  • Toller Beitrag Marie, hat mir sehr gut gefallen. Das ganz besondere Kuscheltier von meinem Sohn ist derzeit sein kleiner Hase den er wirklich überall mit hinnimmt. Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern, da hatte ich eine Plüsch-Schildkröte die mein absoluter Liebling war 🙂

    • Lieber Tobias,
      danke für Ihren lieben Kommentar und das Kompliment. Diese Erinnerungen sind doch mit die wertvollsten, die wir haben! Auch ich hatte früher einen Curti, der immer mit dabei war.
      Liebe Grüße
      Marie Franke

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.