Liebe, Sexualität & Familie

Hallo Sommer – Der richtige Sonnenschutz für Ihre Kinder

Sonnenschutz Kinder eincremen
Verfasst von Marie Franke
Der Sommer steht vor der Tür und viele Eltern fragen sich nun, wie sie ihr Kind optimal vor der Sonne schützen können. Die wichtigsten Tipps und Informationen über den richtigen Sonnenschutz für Kinder bekommen Sie heute bei uns.

Nicht nur für den anstehenden Urlaub sind Gedanken über den richtigen Sonnenschutz nötig, auch im Alltag ist ein vorsichtiger Genuss der Sonne wichtig. Geht Ihr Kind schon in die Kita? Unsere Kita besteht auf eine ausreichend schützende Kleidung, gerne sind UV-Oberteile gesehen, ein Sonnenhut ist aber Pflicht. Der Kopf muss auf jeden Fall und immer geschützt werden. Gerade bei Neugeborenen sollten Sie deshalb auf ein direktes Sonnenbad verzichten. Für den Kinderwagen empfiehlt sich ein Sonnensegel, welches Sie in fast jedem Drogeriemarkt bekommen. Dann kann Ihr Baby auch ohne einen Sonnenhut im Kinderwagen liegen. Spätestens wenn Ihr Kind direkten Kontakt mit der Sonne hat, braucht es einen Sonnenhut und auch die Haut muss durch Sonnenmilch geschützt werden. Bei kleineren Kindern sind Sonnenhüte mit Nackenschutz eine große Hilfe.

Sonnenschutz eincremen Kinder

Wann soll ich spazieren gehen?

Meiden Sie die Mittagshitze zwischen 11.30 und 14.30 Uhr. In meiner Elternzeit haben wir unsere Spaziergänge in den frühen Vormittag gelegt und den Mittag immer zu Hause verbracht. Für Kinder ist die Hitze unglaublich anstrengende, daher brauchen sie ausreichen Zeit, um sich zu erholen. Am Nachmittag ist ein schöner Schattenplatz genau das Richtige um den Sommer in allen Zügen genießen zu können. Sie haben keinen Garten aber einen kleinen Balkon? Stellen Sie einfach die Babywanne mit lauwarmen Wasser unter einen Sonnenschirm und Ihr Kind wird großen Spass haben. Noch heute kann sich meine fünfjährige Tochter mit einem Eimer Wasser, Schüssel aus der Küche und Plastikbechern stundenlang beschäftigen.

Eincremen – Nicht vergessen!

Cremen Sie sich und Ihr Kind IMMER ein! Achten Sie auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor und tragen Sie die Sonnencreme sehr großzügig auf. Ich empfehle gerne Sonnenmilch für kleine Babys und ein Spray für größere Kinder. Jetzt im Sommer gehört das Eincremen zur morgendlichen Routine bei uns. In der Kita werden die Kinder nach dem Mittagessen nochmal eingecremt. Ein ausreichender Schutz ist unumgänglich.

Weitere Tipps

  • Lassen Sie Ihr Kind an warmen und heißen Tagen niemals unbeaufsichtigt im Auto. Auch nicht für fünf Minuten. Das Auto heizt sich innerhalb von Minuten unglaublich heiß und der kindliche Körper kann seine Temperatur nicht mehr regulieren. Solche Situationen können lebensgefährlich werden.
  • Suchen Sie sich einen schönen Schattenplatz und genießen Sie den Sommer.
  • Cremen Sie ihr Kind auch nach dem Kontakt mit Wasser und Sand immer wieder neu ein. Zu viel Sonnencreme gibt es nicht!
  • Trinken Sie ausreichend und reichen Sie auch Ihrem Kind immer wieder Getränke und Flüssigkeit. Auch gefrorenes Obst zum Lutschen ist eine super Sommer-Erfrischung.
  • Mein Sommer Tipp für kleine Kinder: Eiswürfel aus Fruchtsaft. Schnell und einfach!

Sonnenschutz kühlen der Haut

Sonnenschutz – Ein wichtiges Thema

Sprechen Sie andere Eltern drauf an, wenn Sie merken, dass deren Kinder nicht optimal geschützt sind. Oft erlebe ich Eltern an Badeseen oder im Freibad, deren Kinder noch nicht mal einen Hut tragen. Viele Eltern unterschätzen die Stärke der Sonne und schützen sich und ihre Kinder nicht optimal. Sie glauben gar nicht wie schnell auch Erwachsene einen Sonnenstich bekommen können. Scheuen Sie sich nicht!

Wie schützen Sie Ihre Kinder vor der Sonne? Haben Sie Erfahrungen mit verschiedenen Sonnencremes gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen hier.

Ich wünsche Ihnen sonnige und erholsame Tage, egal ob zu Hause oder im Urlaub! Denken Sie an Ihre Sonnencreme!

Ihre Marie Franke

Dieser Inhalt wurde verfasst von

Marie Franke

Marie Franke ist Erziehungswissenschaftlerin, Germanistin, Bloggerin und Mama. Das chaotische Leben mit ihrer 9-jährigen Tochter und ihrem 3-jährigen Sohn bietet genug Material für den Blog frauraufuss.de. Dort bloggt sie unter dem Pseudonym Märry Raufuss. Irgendwann will sie mal Lehrerin werden, bis dahin gibt sie Einblick in den total normalen Wahnsinn einer studentischen Mama und in einer Patchworkfamilie. In ihrem Studium beschäftigt sie sich mit den Themen Patchwork, Wandel der Familien und neuen Familienmodellen.

3 Kommentare

  • Hallo,
    danke für den informativen Artikel. Ich sehe auch oft, wie Eltern am Strand ihre Kinder nicht vor der Sonneneinstrahlung schützen und finde es super, dass du hier dazu aufrufst, andere Eltern darauf aufmerksam zu machen. Das finde ich sehr wichtig.

    LG Simone

    • Liebe Teresa!

      Danke für Ihren Kommentar! So ein Sonnensegel ist auch für ältere Kinder sehr sinnvoll, wenn Sie es über den Sandkasten setzen. Das haben wir tatsächlich auch auf Balkon. Viele Grüße Marie Franke

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.