Nach den ersten aufregenden Monaten mit Ihrem Baby wartet ein ganz neuer Abschnitt auf Sie. Ihr Baby bekommt die ersten Zähne und häufig ist das mit schlechten Nächten, Tränchen und Schmerzen verbunden. Welche geheimen Tipps ich als Mutter gerne weitergebe, lesen Sie heute bei uns.
Das Zahnen ist von Kind zu Kind ganz unterschiedlich. Meine große Tochter hat bei jedem neuen Zahn tagelange Partynächte mit uns gefeiert und unter großen Schmerzen gelitten. In dieser Zeit habe ich angefangen, alle Tipps zum Zahnen aufzusaugen, denn ich war wirklich total am Ende. Schon am Nachmittag weinte sie und war kaum zu beruhigen, in den Nächten wurde es dann immer schlimmer. Sie können sich vorstellen, wie froh ich war, als alle Zähne endlich draußen waren. Ein kleiner Vorgeschmack für alle die, die jetzt hoffen, mit dem Milchgebiss wäre das alles vorbei: auch der Zahnwechsel hat bei uns für viele Tränen gesorgt, denn auch hier war das große Mädchen total durcheinander. Aber auch das haben wir gemeistert und daher teile ich heute alle Tipps mit Ihnen.

Hilfe für die ersten Zähne – Wann ist es soweit?
Pauschale Antworten auf individuelle Entwicklungsschritte bei Kindern sind immer so eine Sache. Gerade beim Zahnen gibt es kaum eine richtige Antwort. Meine große Tochter fing mit drei Monaten an und hatte sehr früh ein volles Milchgebiss. Ihr Bruder hingegen hat heute mit 13 Monaten vier Zähne und seit mehreren Monaten ist hier nichts mehr passiert. Sie sehen: auch bei Geschwistern ist alles anders. Im Durchschnitt bekommen Babys ihren ersten Zahn mit sechs Monaten. Schon das Einschießen in den Kiefer kann mit Schmerzen verbunden sein. Ob Ihr Kind zahnt, erkennen Sie an einigen Symptomen. Aber Achtung, nicht immer passen die Symptome und nicht immer zeigen Kinder überhaupt Symptome.
Woran erkenne ich, ob die ersten Zähne kommen?
Ihr Baby sabbert ununterbrochen und der Speichel läuft einfach so aus dem Mund.
Mein Tipp: Spucktücher um den Hals halten die Wäscheberge kleiner.
Das Baby hat schlechte Laune, dicke rote Wangen und ist mit nichts zufrieden.
In einigen Fällen steigt die Temperatur und Ihr kleiner Sonnenschein fiebert. Gerade, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind leidet, ist das Geben von Fieberzäpfchen sehr sinnvoll. Für die optimale Therapie sollten Sie allerdings mit Ihrem Kinderarzt sprechen. Häufig ist auch das Zahnfleisch gerötet und ein wenig geschwollen. Die Babys reiben deswegen mit allen Mitteln auf dem Zahnfleisch, um den Druck zu mindern.

Wie kann ich meinem Baby helfen?
Ob Babys sich mit Zahnungsschmerzen, schlechter Laune und einem fiesen Druckgefühl quälen müssen? Ich finde auf gar keinen Fall. Wer schon mal einen gemeinem Termin beim Zahnarzt hatte, weiss ganz genau, wie sich dieser Druck anfühlt. Das ist keine schöne Sache. Darum gibt es eine Reihe von verschiedenen Hilfsmitteln für die Zahnung, um die Zeit bis zum ersten Zahn, und auch allen weiteren, zu überstehen.
Viele Babys finden kalte Dinge zum Lutschen super, Apfelstücke oder ein kühlendes Beissring aus dem Kühlschrank sollte immer griffbereit sein.
Zahnungsgels mit Lodocain
Für schmerzhafte Kiefer- und Zahnfleischschmerzen gibt es verschiedene Salben, die direkt aufgetragen werden können und lokal wirken. Dentinox mit Kamillenblüten Tinktur und Lidocain, ist der Klassiker, den fast alle Eltern schon mal in der Drogerie gesehen haben.
Preisvergleich Zahnungsgel DentinoxWer eine Salbe mit Lidocain nutzen möchte, kann auf Dynexan zurückgreifen. Eine alternative kann auch Infectogingi mit Kamillenblüten Extrakt und Lidocain oder Parodontal Mundsalbe, die neben Lidocain auch Auszüge aus Salbeiblättern und Kamillenblüten enthält.
Zahnungsgels mit Pflanzenextrakten
Zur Verfügung stehen auch Salben und Mundgels mit pflanzlichen Zutaten, z.B. mama natura Dentilin Zahnungsgel mit Malvenblätter Extrakt, Kamistad Baby mit Kamillen Zubereitung, zuckerfreie Osa Pflanzen-Zahngel oder Mammut Baby Zahni-Gel mit Kamille und Nelkenblätteröl.
Homöopathische Mitteln gegen Zahnungsschmerzen
Ein weiteres sehr gutes homöopathisches Mittel ist Viburcol oder Osanit. Viele Mütter aus meinem Freundeskreis schwören auf Veilchenwurzeln, haben Sie davon schon einmal gehört? Bei Fragen zu diesen Mitteln sprechen Sie gerne mit Ihrem Kinderarzt.
Bei Fieber und sehr starken Schmerzen ist häufig ein Schmerzmittel die letzte Rettung. Es empfiehlt sich immer eine Packung Zäpfchen oder Fiebersaft zu Hause zu haben. Das ist nämlich das Gemeine an den Zähnen, niemand weiss, wann es losgeht.
Zahnungshilfe auf medizinfuchs.de finden!Das Milchgebiss ein Überblick
Um einen kleinen Überblick zu bekommen, wann kommt welcher Zahn, haben wir hier eine Übersicht für Sie:
OBERKIEFER | UNTERKIEFER |
mittlere Schneidezähne ab 6. Monat – 10 Monat | mittlere Schneidezähne ab 6. Monat – 8 Monat |
seitliche Schneidezähne zwischen 9 – 12 Monat | seitliche Schneidezähne zwischen 10 – 14 Monat |
Eckzähne zwischen 16 – 23 Monat | Eckzähne zwischen 16 – 23 Monat |
Backenzähne zwischen 12 – 16 Monat | Backenzähne zwischen 12 – 16 Monat |
Hintere Backenzähne zwischen 25 – 33 Monat | Hintere Backenzähne zwischen 20 – 31 Monat |
Für die Phase des Zahnens wünsche ich Ihnen viel Geduld und trotzdem ruhige Nächte. Ich würde Wetten eingehen, dass wir in den nächsten Tagen mit einem neuen Zahn rechnen können, jetzt wo ich so viel darüber nachgedacht habe.
Welche ultimativen Tipps kennen Sie für die ersten Zähne?
Ihre Marie Franke
Einen Kommentar schreiben