Woher das Sprichwort „Liebe geht durch den Magen!“ stammt, ist nicht ganz klar. Vermutlich liegt sein Ursprung in einer Zeit, als eine strenge Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern herrschte und die Hausfrau ihren arbeitenden Mann täglich mit leckerem Essen verwöhnte. Obwohl dieses Klischee 💕 heute nicht mehr gilt und auch viele Männer ihre Frauen bekochen, scheint der Mythos, noch immer zu bestehen.
Gutes Essen als Liebesbeweis
Fest steht: Es ist viel schöner gemeinsam zu essen als allein 💕. Und wer nach einer Phase gemeinsamer Mahlzeiten plötzlich wieder allein essen muss, tut sich damit in aller Regel schwer.
Noch extremer sieht das bei Verliebten aus. Sobald Sie nur an die geliebte Person 💕denken, haben sie ein Kribbeln oder „Schmetterlinge“ im Bauch, die auf ganz besondere Gefühle hindeuten. Das kommt daher, dass die Liebe im Belohnungszentrum unseres Gehirns Glücksgefühle aktiviert. Für ähnliche Gefühle im selben Gehirnzentrum sorgt ein leckeres Essen 💕. Andersherum können eindeutige Flirtsignale in Verbindung mit gutem Essen ein wohliges Bauchgefühl und damit Verliebtheit auslösen.
Das sagt die Wissenschaft
Verliebtheit ist ein starkes Gefühl der Zuneigung. Wenn wir uns verlieben, schüttet unsere Hirnanhangsdrüse Hormone, sogenannte Botenstoffe aus. Die wichtigsten sind:
- das Glückshormon Dopamin sorgt für Euphorie 💕
- Endorphine unterdrücken Schmerzreize
- Adrenalin steigert die Herzfrequenz
- Cortisol wirkt entzündungshemmend und schützt das Immunsystem
Ein leckeres Essen in angenehmer Atmosphäre kann in bestimmten Situationen, wie in der Verliebtheitsphase oder bei der Versöhnung 💕 nach einem Streit, die Wechselwirkung zwischen den Hormonen Cortisol und Endorphin verstärken und ein beinahe rauschartiges Wohlbefinden auslösen.
Was für Verliebte zutrifft, gilt für die ganze Familie
Trotz Fernsehen, Handy und PC haben die Menschen heute nicht nur physiologische Bedürfnisse, sondern auch seelische. Und in jedem von uns besteht der innere Wunsch, gemeinsam mit anderen Menschen zu essen. Also suchen wir uns regelmäßig Gruppen 💕, die dieses Bedürfnis nach Essen in der Gemeinschaft stillen. Wissenschaftliche Studien belegen sogar, dass Kinder, die regelmäßig mit ihren Eltern 💕 in liebevoller Atmosphäre essen, körperlich und psychisch gesünder sind als Kinder, die ihre Mahlzeiten größtenteils allein zu sich nehmen müssen.
Gibt es aphrodisierende Lebensmittel?
Sie möchten Ihren Schwarm mit einer scharfen Chilipfanne erobern oder Ihre Beziehung mit Selleriesuppe retten? Es gibt viele kulinarische Ratschläge 💕, wie Sie Ihrem Gegenüber den Kopf verdrehen oder sein Herz in Flammen setzen können. Doch so einfach ist es leider nicht. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass bestimmte Lebensmittel romantische Gefühle 💕 auslösen oder das Sexualleben positiv beeinflussen. Dennoch lohnt es sich, seiner oder seinem Liebsten ab und zu ein Liebesmenü aus aromatischen Zutaten zu zaubern. Ob zum Geburtstag, Hochzeitstag, Valentinstag 💕 oder einfach so zwischendurch: Die entspannte Zweisamkeit, das leckere Essen, flackernde Kerzen und romantische Musik lösen garantiert romantische Gefühle aus und tragen so indirekt dazu bei, die Liebe (neu) 💕 zu entfachen.
Mythos bestätigt?
Ja. Gutes Essen berührt die Sinne und macht glücklich. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist Kochen ein echter Liebesbeweis 💕 und leckeres Essen ein Zeichen der Zuneigung. Das trifft nicht nur auf verliebte Partner zu, sondern gilt auch innerhalb der Familie und unter Freunden. Bald ist Valentinstag! Beste Gelegenheit, unseren Liebsten eine Freude zu machen und erste Frühlingsgefühle 💕 zu wecken!
Praxistipp
Einen Kommentar schreiben