- Das Arzneimittel enthält einen Wirkstoff (Terbutalinsulfat) aus der Gruppe der Beta-2-Agonisten zur Erweiterung der Atemwege.
- Es wird angewendet bei
- Atemwegserkrankungen mit Verengung der Atemwege durch Krämpfe der Bronchialmuskulatur (obstruktive Atemwegserkrankungen), wie z. B. Asthma bronchiale, chronische Bronchitis und Blählungen (Lungenemphysem).
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED
- verschreibungspflichtig
- Inhalationspulver
- PZN: 13592290
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED, 1 Stk.
AstraZeneca GmbH
Aktuell günstigster Preis: 23,92 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
23,92 €Zum Shop
docmorris.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
23,92 € inkl. VersandBei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein. DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 23,92 € / 1 Stk.Daten vom 28.04.25 07:34 2 -
-
23,92 €Zum Shop
medpex
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 23,92 €Grundpreis: 23,92 € / 1 Stk.Daten vom 28.04.25 07:32 2 -
-
23,92 €Zum Shop
Shop Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
- HERMES
- UPS
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 23,92 €Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein. Grundpreis: 23,92 € / 1 Stk.Daten vom 28.04.25 07:07 2 -
-
23,92 €Zum Shop
Petersberg-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: 1 Tag- DHL
- DHL-Packstation
- DHL Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 23,92 €Grundpreis: 23,92 € / 1 Stk.Daten vom 28.04.25 07:36 2 -
-
23,92 €Zum Shop
die-beraterapotheke.de
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 23,92 €Grundpreis: 23,92 € / 1 Stk.Daten vom 28.04.25 07:35 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Der Inhalator darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie
- allergisch gegen Terbutalin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose/Thyreotoxikose) haben,
- einen abnormen Anstieg der Herzfrequenz haben,
- eine muskuläre Einengung im Bereich der Herzklappen (idiopathische hypertrophe subvalvuläre Aortenstenose) haben,
- einen Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) haben.
- wenn Sie
Dosierung von Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED
Dosierung von Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis ist:
- Die Dosis wird durch den Arzt dem Einzelfall angepasst.
- Das Arzneimittel sollte nach Bedarf und nicht regelmäßig angewendet werden.
- Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren:
- Zur Akutbehandlung plötzlich auftretender Bronchialkrämpfe und anfallsweise auftretender Atemnot wird eine Einzeldosis von 0,5 mg (entspr. 1 Hub) inhaliert.
- Zur gezielten Vorbeugung bei Anstrengungsasthma oder vorhersehbarem Allergenkontakt wird 1 Hub, wenn möglich 10 bis 15 Minuten vorher, inhaliert.
- Bei einem akuten Anfall von Luftnot führt in den meisten Fällen bereits das einmalige Inhalieren zu einer raschen Erleichterung der Atmung. Sollte sich die Atemnot 15 Minuten nach Inhalation des ersten Hubes nicht spürbar gebessert haben, kann ein weiterer Hub genommen werden. Kann ein schwerer Anfall von Luftnot auch durch eine zweite Anwendung nicht behoben werden, können weitere Hübe erforderlich werden. In diesen Fällen müssen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- Die Gesamttagesdosis soll bei Erwachsenen 12 Hübe und bei Kindern unter 12 Jahren 8 Hübe nicht überschreiten.
- Ihr Arzt wird den Behandlungserfolg durch regelmäßige Untersuchungen überprüfen.
- Erhöhen Sie die Dosis des Arzneimittels nicht selbst, sondern nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes.
- Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich Ihre Asthmasymptome (Husten, Atemnot, Keuchen oder Engegefühl in der Brust) verschlechtern oder wenn Sie zu atemlos sind, um zu sprechen, zu essen oder zu schlafen.
- Sie müssen sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie höhere Dosen als üblich benötigen, um Ihre Atemprobleme zu lindern. Möglicherweise benötigen Sie dann zusätzliche Arzneimittel zur Kontrolle Ihres Asthmas.
- Wenn Sie das Arzneimittel mehr als zweimal wöchentlich zur Behandlung Ihrer Asthmasymptome anwenden, deutet dies auf ein schlecht eingestelltes Asthma hin und kann das Risiko schwerer Asthmaanfälle (Verschlimmerung des Asthmas) erhöhen, die schwerwiegende Komplikationen haben und lebensbedrohlich oder sogar tödlich sein können. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, um Ihre Asthmabehandlung zu überprüfen.
- Wenn Sie täglich ein Arzneimittel gegen die Entzündung Ihrer Lungen anwenden, z. B. „inhalatives Kortikosteroid", ist es wichtig, dass Sie es weiterhin regelmäßig anwenden, auch wenn Sie sich besser fühlen.
- Zur ärztlichen Beurteilung des Krankheitsverlaufes sowie des Behandlungserfolges ist eine tägliche Selbstkontrolle nach Anweisung Ihres Arztes wichtig. Diese erfolgt z. B. durch regelmäßige Messung der maximalen Atemstromstärke mittels eines Peak-flow-Meters.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten,
- können die in der Kategorie „Nebenwirkungen" genannten Wirkungen schnell und verstärkt eintreten. Typische Zeichen einer Überdosierung sind Kopfschmerzen, beschleunigter Puls, Herzklopfen und Blutdrucksteigerung, aber auch Blutdruckabfall bis hin zum Schock. Hinzu kommen Herzrhythmusstörungen, Ruhelosigkeit, Angstzustände, Schlafstörungen, Brustschmerzen, Muskelkrämpfe und heftiges Zittern, insbesondere an den Händen, aber auch am ganzen Körper. Ferner können Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Übelkeit und Erbrechen, auftreten.
- Gegen Ende der Lebensdauer des Inhalators besteht das Risiko einer fortschreitenden Ansammlung des Pulvers im Bereich des Mundstücks. Dieses könnte durch einen Fall (z. B. von einem Tisch) freigesetzt werden. Sie sollten, sofern möglich, Ihren Mund nach der Anwendung des Inhalators mit Wasser ausspülen, um das Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen zu verringern.
- Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung bitte umgehend einen Arzt.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben,
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen,
- wenden Sie sich vorher an Ihren Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht ist erforderlich,
- wenn
- bei Ihnen ein frischer Herzinfarkt vorliegt,
- Sie Diabetiker sind oder bei unausgeglichener diabetischer Stoffwechsellage,
- bei Ihnen eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels vorliegt,
- bei Ihnen die Überleitungszeit im EKG verkürzt ist (sogenanntes WPW-Syndrom),
- bei Ihnen ein Mitralklappenfehler des Herzens vorliegt,
- Sie einen Kaliummangel haben,
- Sie eine Gefäßerkrankung mit Einengung der Blutgefäße, insbesondere Arteriosklerose, haben,
- Sie Bluthochdruck haben,
- Sie Ausweitungen der Wand eines arteriellen Blutgefäßes einschließlich des Herzens (Aneurysmen) haben,
- Sie Störungen der regelmäßigen Herzschlagfolge in Verbindung mit gesteigerter Herzfrequenz haben,
- Sie eine schwere koronare Herzkrankheit (KHK) haben.
- Informieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt, wenn eine der obigen Angaben auf Sie zutrifft oder wenn Sie sich diesbezüglich nicht ganz sicher sind.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn es trotz der verordneten Behandlung zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung der Beschwerden kommt. Ihr Arzt wird dann gegebenenfalls eine Änderung der Dosierung verordnen.
- Bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot müssen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine erhebliche Überschreitung der vorgegebenen Einzeldosis beim akuten Anfall oder auch der Tagesdosis kann wegen der Wirkungen auf das Herz gefährlich sein und muss deshalb vermieden werden.
- Es ist wiederholt über ein erhöhtes Risiko für schwere Komplikationen und Todesfälle bei der Behandlung des Asthma bronchiale mit Beta-2-Agonisten zur Inhalation berichtet worden. Die ursächlichen Zusammenhänge konnten bisher nicht hinreichend geklärt werden.
- Eine Behandlung mit Beta-2-Agonisten kann möglicherweise zu einer schweren Kaliumverarmung des Organismus führen. Das damit verbundene Risiko wird durch Sauerstoffmangel erhöht. Bei akutem schwerem Asthma ist daher besondere Vorsicht geboten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Die kaliumverarmende Wirkung kann durch Begleitbehandlungen erhöht werden. Ihr Arzt wird dann Ihren Blutkaliumspiegel regelmäßig überwachen.
- Wenn Sie Diabetiker sind, wird Ihr Arzt zu Beginn der Behandlung möglicherweise zusätzliche Blutzuckerkontrollen durchführen.
- Es gibt Hinweise, dass es unter der Anwendung von Beta-2-Sympathomimetika in seltenen Fällen zu Durchblutungsstörungen des Herzmuskels kommen kann. Wenn Sie das Arzneimittel anwenden und an einer schweren Grunderkrankung des Herzens leiden (z. B. Mangeldurchblutung der Herzkranzgefäße, Herzrhythmusstörungen oder schwere Herzmuskelschwäche), wenden Sie sich bei Schmerzen in der Brust oder anderen Anzeichen einer sich verschlechternden Herzerkrankung bitte an Ihren Arzt.
- Bei Auftreten eines plötzlichen, unerwarteten Anfalls von Atemnot (paradoxer Bronchospasmus) setzen Sie die Behandlung sofort ab und suchen Sie schnellstmöglich Ihren Arzt auf.
- wenn
- Kinder
- Kinder sollten das Arzneimittel nur unter Aufsicht eines Erwachsenen nach Vorschrift des Arztes anwenden.
- Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
- Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Durch eine Anwendung als Dopingmittel können schwerwiegende Herzrhythmusstörungen ausgelöst werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Durch individuell auftretende, unterschiedliche Reaktionen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dieses Arzneimittels die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt besonders bei Behandlungsbeginn sowie im Zusammenwirken mit Alkohol, Beruhigungs- oder Schlafmitteln.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Wenden Sie das Arzneimittel während der Schwangerschaft grundsätzlich nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an.
- Sie sollten das Arzneimittel kurz vor der Geburt nicht anwenden, da eine wehenhemmende Wirkung nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Bei Frühgeborenen, deren Mütter mit Beta-2-Agonisten behandelt wurden, wurde eine vorübergehende Unterzuckerung beobachtet.
- Stillzeit
- Der Wirkstoff des Arzneimittels geht in die Muttermilch über. Nehmen Sie das Arzneimittel daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Sie stillen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Zur Inhalation.
- Lesen Sie bitte alle Anwendungshinweise sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
- Vorbereitung des neuen Inhalators
- Bevor Sie den Inhalator erstmalig anwenden, müssen Sie ihn wie folgt für die Anwendung vorbereiten:
- Schrauben Sie die Schutzkappe ab.
- Halten Sie den Inhalator aufrecht mit dem Dosierrad nach unten.
- Drehen Sie das Dosierrad zunächst bis zum Anschlag in eine Richtung und dann bis zum Anschlag in die andere Richtung (in welche Richtung zuerst gedreht wird, ist nicht entscheidend).
- Sie sollten ein „Klick?-Geräusch hören.
- Wiederholen Sie den letzten Schritt, indem Sie das Dosierrad wie zuvor in beide Richtungen drehen.
- Der Inhalator ist jetzt gebrauchsfertig.
- Bevor Sie den Inhalator erstmalig anwenden, müssen Sie ihn wie folgt für die Anwendung vorbereiten:
- Wie der Inhalator anzuwenden ist
- Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen jedes Mal, wenn Sie inhalieren müssen.
- 1. Schrauben Sie die Schutzkappe ab.
- 2. Halten Sie den Inhalator aufrecht mit dem Dosierrad nach unten.
- 3. Halten Sie das Mundstück nicht fest, wenn Sie den inhalator laden. Um ihn mit einer Dosis zu füllen, drehen Sie das Dosierrad bis zum Anschlag in eine Richtung. Dann drehen Sie es bis zum Anschlag in die andere Richtung (es ist nicht entscheidend, in welche Richtung zuerst gedreht wird). Sie sollten ein „Klick"-Geräusch hören. Der Inhalator ist jetzt geladen und zum Gebrauch bereit. Laden Sie ihn nur dann, wenn Sie ihn tatsächlich anwenden müssen.
- 4. Halten Sie den Inhalator etwas von Ihrem Mund weg. Atmen Sie sanft aus (so weit, wie es für Sie angenehm ist). Atmen Sie nicht durch den Inhalator aus.
- 5. Platzieren Sie das Mundstück sanft zwischen den Zähnen und umschließen Sie es mit den Lippen. Atmen Sie so tief und kräftig, wie Sie können, durch den Mund ein. Nicht auf dem Mundstück kauen oder beißen.
- 6. Setzen Sie den Inhalator vom Mund ab. Atmen Sie sanft aus. Die inhalierte Substanzmenge ist sehr gering. Das bedeutet, dass das Arzneimittel bei der Anwendung möglicherweise nicht zu schmecken ist. Wenn Sie die Anweisungen befolgt haben, können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie die Dosis inhaliert haben und dass der Wirkstoff in die Lunge gelangt ist.
- 7. Falls eine zweite Inhalation verordnet wurde, wieder-holen Sie die Schritte 2 - 6.
- 8. Schrauben Sie die Schutzkappe nach Gebrauch wieder fest auf.
- 9. Spülen Sie, wenn möglich, nach jeder Anwendung den Mund mit Wasser aus, um jeglichen zurückgebliebenen Wirkstoff in Ihrem Mund zu entfernen.
- Wie bei allen Inhalatoren sollten die Betreuungspersonen sicherstellen, dass Kinder, denen dieses Arzneimittel verschrieben wurde, die korrekte, oben beschriebene Inhalationstechnik anwenden.
- Versuchen Sie nicht, das Mundstück zu entfernen. Das Mundstück ist mit dem Inhalator fest verbunden und darf nicht abgenommen werden. Das Mundstück lässt sich drehen. Drehen Sie es aber nicht unnötigerweise.
- Verwenden Sie den Inhalator nicht, wenn er beschädigt wurde oder wenn sich das Mundstück gelöst hat.
- Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen jedes Mal, wenn Sie inhalieren müssen.
- Reinigung des Inhalators
- Reinigen Sie die Außenseite Ihres Mundstücks einmal pro Woche mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation.
Wechselwirkungen bei Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED
Wechselwirkungen bei Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung des Arzneimittels insbesondere, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen/anwenden:
- Betablocker (z.B. zur Behandlung von Bluthochdruck oder betablockerhaltige Augentropfen zur Behandlung eines Glaukoms).
- Arzneimittel, die Methylxanthine (z. B. Theophyllin) enthalten. Diese werden oft zur Behandlung von Asthma verwendet.
- L-Dopa zur Behandlung von Morbus Parkinson.
- Harntreibende Arzneimittel.
- Arzneimittel, die die Hormone L-Thyroxin oder Oxytocin enthalten.
- Arzneimittel mit vergleichbarer Wirkung wie dieses.
- Kortikosteroide.
- Trizyklische Antidepressiva oder Monoaminoxidase-Hemmstoffe. Bei gleichzeitiger Behandlung mit diesem Präparat kann es zu verstärkten Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System kommen (schwere Kopfschmerzen, Blutdruckkrisen, Herzrhythmusstörungen bis hin zu Todesfällen).
- Arzneimittel gegen Diabetes. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt die Dosis Ihres Arzneimittels gegen Diabetes bei gleichzeitiger Behandlung mit diesem Arzneimittel ändern.
- Arzneimittel, die Digitalisglykoside enthalten. Diese werden oft zur Behandlung von Herzleistungsschwäche verwendet.
- Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen (z. B. Chinidin oder andere Antiarrhythmika).
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine Narkose wegen einer Operation oder einer Zahn- bzw. Kieferbehandlung geplant ist.
- Die Kaliumverarmung des Organismus kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Methylxanthinen (z. B. Theophyllin), Kortikosteroiden, Diuretika oder Digitalisglykosiden verstärkt werden. Ihr Arzt wird dann gegebenenfalls Blutuntersuchungen zur Kaliumbestimmung durchführen.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Alkohol kann die Wirkungen des Arzneimittels auf Herz und Kreislauf verstärken.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Terbutalin sulfat
- 0,5 mg
- Terbutalin
- 0,41 mg
- Lactose 1-Wasser
- 0,5 mg Hilfstoff
Details
-
Arzneimittel
-
apothekenpflichtig
Wird oft zusammen gekauft
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED, 1 Stk.
Die Produktbewertungen zu Aerodur Turbohaler ohne Gas 120 ED beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
-
29,95 € 29,95 €
-
9,96 € 5,88 €40 %Ersparnis
-
146,83 € 146,83 €
-
6,95 € 5,45 €21 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen