- Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Allopurinol. Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Enzymhemmer genannt werden und die Geschwindigkeit kontrollieren, mit der bestimmte chemische Veränderungen im Körper ablaufen.
- Allopurinol wird angewendet zur Behandlung von Erkrankungen, bei denen der Körper zu viel Harnsäure bildet. Hierzu zählen Gicht, bestimmte Nierenerkrankungen und Nierensteine, Krebs und bestimmte Enzymmangelkrankheiten, die zur Bildung von zu viel Harnsäure führen.
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Heumann 300 mg Tabletten
- verschreibungspflichtig
- Tabletten
- PZN: 19075153
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten, 50 Stk.
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Aktuell günstigster Preis: 0,00 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Allopurinol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten
Dosierung von Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die Menge Allopurinol, die Patienten einnehmen können, kann sehr unterschiedlich sein. Ihr Arzt entscheidet, welche Dosis Allopurinol für Sie geeignet ist.
- In der Regel wird Ihr Arzt Allopurinol zu Beginn niedrig dosieren, um das Risiko möglicher Nebenwirkungen zu verringern. Bei Bedarf wird Ihre Dosis erhöht.
- Die übliche Anfangsdosis liegt zwischen 100 mg und 300 mg täglich und kann als Einzeldosis nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Je nach Schweregrad Ihrer Erkrankung kann die Dosis auf bis zu 900 mg pro Tag erhöht werden.
- Dosen von mehr als 300 mg sollten in aufgeteilten Dosen eingenommen werden, wobei eine Einzeldosis zu keiner Zeit 300 mg überschreiten soll.
- Wenn Sie älter sind, oder Ihre Leber- und Nierenfunktion eingeschränkt ist, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine niedrigere Dosis oder rät Ihnen, die Tabletten in längeren Abständen einzunehmen.
- Wenn Sie zwei oder drei Mal in der Woche eine Dialyse erhalten, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine Dosis von 300 mg oder 400 mg, die direkt nach der Dialyse einzunehmen ist.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 15 Jahren)
- Die übliche Dosis liegt im Bereich von 100 mg bis 400 mg täglich.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, oder jemand anderes Ihr Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, informieren Sie sofort Ihren Arzt, oder suchen Sie umgehend ein Krankenhaus auf. Nehmen Sie dabei die Verpackung des Arzneimittels mit. Mögliche Anzeichen einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindelgefühl sein.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Brechen Sie die Einnahme von Allopurinol nicht ohne Anweisung Ihres Arztes ab.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Allopurinol einnehmen,
- wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden oder gelitten haben;
- wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck einnehmen (Diuretika [Entwässerungstabletten] und/oder ein Arzneimittel, das als ACE-Hemmer bezeichnet wird);
- wenn Sie einen akuten Gichtanfall haben;
- wenn Sie Han-chinesischer, afrikanischer oder indischer Abstammung sind;
- wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Allopurinol ist erforderlich,
- wenn Sie Nierensteine haben. Die Nierensteine werden durch die Behandlung kleiner, und es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie in Ihre Harnwege gelangen und diese blockieren können.
- Bei Anwendung von Allopurinol wurden Hautausschläge berichtet. Der Ausschlag kann häufig mit Geschwüren in Mund, Rachen, Nase und im Genitalbereich und mit Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen) einhergehen. Diesen schweren Hautausschlägen gehen häufig grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Schmerzen am ganzen Körper voraus. Der Hautausschlag kann sich zu großflächiger Blasenbildung und Ablösung der Haut weiterentwickeln. Diese schwerwiegenden Hautreaktionen können bei Menschen mit Hanchinesischer, thailändischer oder koreanischer Abstammung, häufiger auftreten. Eine chronische Nierenerkrankung kann das Risiko bei diesen Patienten möglicherweise noch weiter erhöhen. Wenn Ausschlag oder diese Hautsymptome bei Ihnen auftreten, setzen Sie Allopurinol ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
- wenn Sie an Krebs oder dem Lesch-Nyhan-Syndrom leiden, kann die Harnsäuremenge in Ihrem Urin zunehmen. Um dies zu verhindern, müssen Sie ausreichend Flüssigkeit trinken, um Ihren Harn entsprechend zu verdünnen.
- Kinder und Jugendliche
- Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen ist selten angezeigt, ausgenommen bei bestimmtenArten von Krebs (insbesondere Leukämie) und bei bestimmten Enzymmangelkrankheiten wie dem Lesch-Nyhan-Syndrom.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Allopurinol einnehmen,
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Allopurinol hat großen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Es kann bei manchen Menschen zu Schläfrigkeit und Koordinationsstörungen führen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie sich dasvArzneimittel auf Sie auswirkt.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Stillzeit
- Allopurinol wird in die Muttermilch ausgeschieden. Während der Stillzeit wird Allopurinol nicht empfohlen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen bestimmt.
- Die Tabletten sollten mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
Wechselwirkungen bei Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten
Wechselwirkungen bei Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
- Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie eines der unten angegebenen Arzneimittel anwenden. Wegen des erhöhten Risikos für Nebenwirkungen bei Einnahme von Allopurinol zusammen mit folgenden Arzneimitteln muss Ihr Arzt möglicherweise die Dosis Ihres Arzneimittels senken und/oder Sie engmaschiger überwachen:
- Arzneimittel, die Ihre Immunantwort herabsetzen (Immunsuppressiva), z. B. 6-Mercaptopurin (zur Behandlung von Blutkrebs), Azathioprin (zur Unterdrückung des Immunsystems) und Ciclosporin. Die gleichzeitige Anwendung von 6-Mercaptopurin oder Azathioprin mit Allopurinol ist zu vermeiden. Wenn 6-Mercaptopurin oder Azathioprin zusammen mit Allopurinol angewendet wird, muss die Dosis von 6-Mercaptopurin bzw. Azathioprin verringert werden, weil ihre Aktivität sich verlängert. Das könnte das Risiko für schwerwiegende Bluterkrankungen erhöhen. In diesem Fall wird Ihr Arzt während der Behandlung Ihr Blutbild engmaschig kontrollieren. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Sie unerklärliche blaue Flecken, Blutungen, Fieber oder Halsschmerzen bemerken.
- Vidarabin, zur Behandlung von Herpes oder Windpocken andere Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, wie z. B. Probenecid
- Acetylsalicylsäure (oder verwandte Arzneimittel, die Salicylate genannt werden)
- Chlorpropamid, zur Behandlung von Diabetes
- Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulantien), wie z. B. Warfarin
- Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen (Epilepsie), Phenytoin
- Theophyllin, zur Behandlung von Atemproblemen
- Antibiotika (Ampicillin oder Amoxicillin)
- Arzneimittel zur Behandlung von Krebs
- Didanosin, zur Behandlung einer HIV-Infektion
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen oder Bluthochdruck wie ACE-Hemmer oder Entwässerungstabletten (Diuretika)
- Allopurinol kann bei gleichzeitiger Einnahme von Aluminiumhydroxid eine eingeschränkte Wirkung haben. Zwischen der Einnahme beider Arzneimittel sollten mindestens 3 Stunden liegen.
- Bei gleichzeitiger Anwendung von Allopurinol und Zytostatika (z. B. Cyclophosphamid, Doxorubicin, Bleomycin, Procarbazin, Alkylhalogenide), treten Blutbildveränderungen häufiger auf, als wenn diese Wirkstoffe einzeln angewendet werden.
- Blutbildkontrollen sind daher in regelmäßigen Zeitabständen durchzuführen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Allopurinol
- 300 mg
- Crospovidon
- Hilfstoff
- FD&C Gelb No.6 Aluminium Farblack
- 1,5 mg Hilfstoff
- Lactose 1-Wasser
- Hilfstoff
- Lactose
- 86,6 mg Hilfstoff
- Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
- Hilfstoff
- Maisstärke, vorverkleistert
- Hilfstoff
- Povidon K30
- Hilfstoff
- Silicium dioxid, hochdispers
- Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten, 50 Stk.
Die Produktbewertungen zu Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten, 50 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
-
ratiopharm GmbH 50 Stk.13,54 €
-
AMAROX PHARMA GmbH 50 Stk.13,54 €
-
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 50 Stk.13,55 €
-
Aristo Pharma GmbH 50 Stk.13,55 €
-
Aliud Pharma GmbH 50 Stk.13,57 €
-
betapharm Arzneimittel GmbH 50 Stk.13,59 €
-
Abz Pharma GmbH 50 Stk.13,59 €
-
Hec Pharm GmbH 50 Stk.13,59 €
Zuletzt angesehene Produkte
-
60,98 € 60,98 €
-
28,98 € 18,46 €36 %Ersparnis
-
33,50 € 24,05 €28 %Ersparnis
-
45,14 € 45,14 €
-
25 % sparen!
32,00 € 23,77 €25 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen