- Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Praziquantel. Es ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen, die durch Saugwürmer verursacht werden (Anthelminthikum; Trematodenmittel).
- Das Arzneimittel wird angewendet bei:
- Erkrankungen, die durch Saugwürmer (Trematoden), wie verschiedene Arten von Pärchenegeln (z.B. Schistosoma haematobium, S. mansoni, S. intercalatum, S. japonicum, S. mekongi), Leberegeln (z.B. Clonorchis sinensis, Opisthorchis viverrini) und Lungenegeln (z.B. Paragonimus westermani und andere Arten), verursacht werden.
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Biltricide 600 mg Filmtabletten
- verschreibungspflichtig
- Filmtabletten
- PZN: 18806146
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Biltricide 600 mg Filmtabletten, 6 Stk.
Eurimpharm Arzneimittel GmbH
Aktuell günstigster Preis: 138,58 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
138,58 €Zum Shop
Petersberg-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: 1 Tag- DHL
- DHL-Packstation
- DHL Express
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
138,58 € inkl. VersandGrundpreis: 23,10 € / 1 Stk.Daten vom 30.04.25 05:35 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Biltricide 600 mg Filmtabletten 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Praziquantel oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- bei Befall der Augen mit Larven des Schweinebandwurms (intraokulare Zystizerkose),
- bei gleichzeitiger Gabe von Rifampicin (Wirkstoff gegen Tuberkulose), da Rifampicin die Aktivität arzneimittelabbauender Enzyme erhöht und wirksame Blutspiegel möglicherweise nicht erreicht werden.
Dosierung von Biltricide 600 mg Filmtabletten
Dosierung von Biltricide 600 mg Filmtabletten
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene
- Schistosoma haematobium, Schistosoma mansoni, Schistosoma intercalatum (Pärchenegel):
- Tagesdosis:40 mg/kg KG, verteilt auf 1 - 2 Einnahmen
- Dauer: 1 Tag
- Tagesdosis:40 mg/kg KG, verteilt auf 1 - 2 Einnahmen
- Schistosoma japonicum, Schistosoma mekongi (Pärchenegel):
- Tagesdosis: 60 mg/kg KG, verteilt auf 2 - 3 Einnahmen
- Dauer: 1 Tag
- Tagesdosis: 60 mg/kg KG, verteilt auf 2 - 3 Einnahmen
- Clonorchis sinensis, Opisthorchis viverrini (Leberegel)
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Dauer: 1 - 3 Tage
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Paragonimus westermani und andere Unterarten (Lungenegel)
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Dauer: 2 - 3 Tage
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Schistosoma haematobium, Schistosoma mansoni, Schistosoma intercalatum (Pärchenegel):
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit bei Kindern im Alter unter 1 Jahr ist nicht erwiesen.
- Schistosoma haematobium, Schistosoma mansoni, Schistosoma intercalatum (Pärchenegel):
- Tagesdosis:40 mg/kg KG, verteilt auf 1 - 2 Einnahmen
- Dauer: 1 Tag
- Tagesdosis:40 mg/kg KG, verteilt auf 1 - 2 Einnahmen
- Schistosoma japonicum, Schistosoma mekongi (Pärchenegel):
- Tagesdosis: 60 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Dauer: 1 Tag
- Tagesdosis: 60 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Clonorchis sinensis, Opisthorchis viverrini (Leberegel)
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen im Abstand von 4 Stunden
- Dauer: 1 Tag
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen im Abstand von 4 Stunden
- Paragonimus westermani und andere Unterarten (Lungenegel)
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Dauer: 1 Tag
- Tagesdosis: 75 mg/kg KG, verteilt auf 3 Einnahmen
- Schistosoma haematobium, Schistosoma mansoni, Schistosoma intercalatum (Pärchenegel):
- Die Sicherheit bei Kindern im Alter unter 1 Jahr ist nicht erwiesen.
- Bei der Behandlung von Befall mit Saugwürmern (Trematoden) kann die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Wirkstoffes durch eine Aufteilung der Gesamteinnahmemenge im Abstand von 4 Stunden erhöht werden. Zur Erreichung der geringst notwendigen Einnahmemenge (Schwellendosis) muss die Einzeldosis mindestens 20 mg pro kg Körpergewicht betragen.
- Erwachsene
- Weitere Informationen zur Berechnung der erforderlichen Anzahl der Filmtabletten für eine Einzeldosis siehe Gebrauchsinformation!
- Dauer der Anwendung
- Über die Dauer der Anwendung im Einzelnen entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Sie richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Es sind bisher keine Vergiftungen bekannt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Leberfunktionsstörung
- Bei bestimmten Leberfunktionsstörungen (schwere Leberinsuffizienz) bzw. bei Befall der Leber und Milz durch Pärchenegel (hepatosplenische Schistosomiasis) ist Vorsicht geboten. Durch den verminderten Abbau des Arzneimittels im Körper bleibt der Wirkstoff länger im Blut und führt deshalb zu einer länger anhaltenden Wirkung. Eine entsprechende Behandlung sollte gegebenenfalls im Krankenhaus erfolgen.
- Nierenfunktionsstörung
- Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, müssen Sie mit einer verzögerten Ausscheidung von Praziquantel rechnen.
- Herzrhythmusstörung und verminderte, digitalisbedürftige Herzleistung
- Bei Herzrhythmusstörungen sollte Ihre Behandlung ärztlich überwacht werden. Bei einer Herzleistungsschwäche die mit Digitalis-Präparaten (digitalisbedürftige Herzinsuffizienz) behandelt wird, sollte die Behandlung ebenfalls unter ärztlicher Kontrolle erfolgen, da im Tierversuch eine verminderte Wirksamkeit der Digitalis-Präparate nachgewiesen wurde.
- Schistosoma-Befall (Bilharziose)
- Das Arzneimittel wirkt nicht gegen wandernde (junge) Pärchenegel (Schistosomula). Demzufolge ist das Präparat während einer akuten Pärchenegelinfektion (akute Schistosomiasis) unwirksam. Studiendaten weisen darauf hin, dass die Behandlung in dieser akuten Phase einer Infektion das Fortschreiten in die chronische Phase nicht verhindern kann.
- Zudem kann die Anwendung bei Patienten mit Schistosomiasis mit einer klinischen Verschlechterung verbunden sein (paradoxe Reaktionen, Serumkrankheit, Jarisch-Herxheimer-ähnliche Reaktionen mit plötzlichen entzündlichen Reaktionen des Immunsystems, vermutlich bedingt durch die Parasitenzerstörung). Diese Reaktionen treten vorwiegend bei Patienten auf, die während der akuten Phase einer Schistosomiasis behandelt werden. Sie können zu möglicherweise lebensbedrohlichen Ereignissen führen, z. B. zu einer Beeinträchtigung der Lungen (respiratorische Insuffizienz), Herzmuskelentzündung (Myokarditis), Gehirnentzündung (Enzephalitis), nicht-entzündlichen Erkrankungen des Gehirns (Enzephalopathie) und/oder Entzündung von Blutgefäßen im Gehirn (zerebrale Vaskulitis).
- Wenn Patienten mit einer nachgewiesenen Schistosomiasis oder Egelinfektion in Gebieten leben, in denen der Befall des Menschen mit Larven des Schweinebandwurms häufig (endemisch) vorkommt, oder aus einem solchen Gebiet kommen, empfiehlt es sich, die Behandlung im Krankenhaus durchzuführen. Aufgrund seiner Aktivität gegen Larven des Schweinebandwurms (Taenia solium) kann das Präparat einen Befall der Augen mit diesen Larven (intraokulare Zystizerkose) oder Symptome im zentralen Nervensystem verschlimmern. Das Arzneimittel kann durch Pärchenegel (Schistosomiasis), Lungenegel (Paragonimiasis) oder Schweinebandwürmer (Zystizerkose) verursachte Beschwerden des Nervensystems oder Gehirns verschlimmern. Daher sollten Sie das Präparat bei Krampfanfällen (Epilepsie) in der Krankengeschichte oder bei anderen Anzeichen einer Beeinträchtigung des Nervensystems oder Gehirns wie z. B. den für eine Zystizerkose charakteristischen Knötchen unter der Haut grundsätzlich nicht einnehmen.
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit bei Kindern im Alter unter 1 Jahr ist nicht erwiesen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Vor allem zu Behandlungsbeginn, aber auch während der gesamten Therapiedauer und während der folgenden 24 Stunden nach Behandlungsende sollten Sie zu Hause bleiben, da Sie durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen auf dieses Arzneimittel möglicherweise auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren können. Dies gilt insbesondere bei Behandlungsbeginn sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Tierexperimentelle Untersuchungen zeigten keine Hinweise auf Schädigungen des ungeborenen Kindes durch eine Behandlung mit diesem Präparat. Nach Literaturberichten wurde bisher eine große Anzahl Frauen ohne schädigende Wirkung behandelt.
- Es gibt eine Veröffentlichung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Nutzen-Risiko-Bewertung bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter aus Regionen, in denen Infektionen mit Pärchenegeln (Schistosomiasis) und durch kontaminierte Erde übertragene Wurmerkrankungen häufig auftreten. Diese besagt, dass der Nutzen einer Behandlung gegenüber dem gesundheitlichen Risiko für die Frauen und ihre Babys überwiegt. Der Nutzen einer Behandlung von Schwangeren zeigt sich in einem verringerten Auftreten von mütterlicher Blutarmut (Anämie) und einem erhöhten Geburtsgewicht bzw. einer erhöhten Überlebensrate der Neugeborenen. Folglich kann das Präparat während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn Ihr Arzt dies für notwendig hält.
- Stillzeit
- Praziquantel geht in geringer Menge in die Muttermilch über. Ob dadurch eine Arzneimittelwirkung beim Säugling auftreten kann, ist nicht bekannt. Bei der Kurzbehandlung sollten Sie auf das Stillen während der Behandlung und anschließend für weitere 24 Stunden verzichten.
- Zeugungs-/Gebärfähigkeit
- Es ist nicht bekannt, ob das Präparat beim Menschen einen Einfluss auf die Zeugungs-/Gebärfähigkeit hat. In tierexperimentellen Untersuchungen zeigte das Arzneimittel keine Wirkung auf die Zeugungs-/Gebärfähigkeit.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Zum Einnehmen
- Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit, am besten während einer Mahlzeit, ein. Um ein Ersticken bei Kinder unter 6 Jahren zu vermeiden, können die Tabletten zerbrochen oder zerkleinert mit halbfester Nahrung oder Flüssigkeiten gemischt werden.
- Bei einmaliger Tagesdosis ist es empfehlenswert, die Filmtabletten abends einzunehmen. Falls Ihnen eine mehrmalige Einnahme pro Tag verordnet wurde, soll der Zeitabstand zwischen den Einzelgaben nicht weniger als 4 und nicht mehr als 6 Stunden betragen.
Wechselwirkungen bei Biltricide 600 mg Filmtabletten
Wechselwirkungen bei Biltricide 600 mg Filmtabletten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Einige Arzneimittel
- können die Blutspiegel von Biltricide erhöhen, dazu gehören
- Cimetidin (Arzneimittel zur Behandlung von hohen Magensäurespiegeln, Reflux und Magen- Darm-Geschwüren)
- Ketoconazol und Itraconazol (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen)
- können die Blutspiegel von Biltricide erhöhen, dazu gehören
- Einige Arzneimittel
- können die Blutspiegel verringern und verhindern, dass das Präparat richtig wirken kann, dazu gehören
- Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital, Primidon (Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen)
- Dexamethason (zu Behandlung von Entzündungen und als Immunsuppresivum),
- können die Blutspiegel verringern und verhindern, dass das Präparat richtig wirken kann, dazu gehören
- Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die die Stoffwechselaktivitäten der Leber verstärken, da dies zu verminderten Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut führen kann.
- Rifampicin ist eine solche Substanz, es wird als Antibiotikum zur Behandlung von Tuberkulose oder Lepra eingesetzt .
- Einnahme zusammen mit Getränken
- Die gleichzeitige Einnahme mit Grapefruitsaft kann zu erhöhten Blutspiegeln führen.
- Die gleichzeitige Einnahme mit Grapefruitsaft kann zu erhöhten Blutspiegeln führen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Praziquantel
- 600 mg
- Cellulose, mikrokristallin
- Hilfstoff
- Hypromellose
- Hilfstoff
- Macrogol 4000
- Hilfstoff
- Magnesium stearat
- Hilfstoff
- Maisstärke
- Hilfstoff
- Natrium dodecylsulfat
- Hilfstoff
- Povidon K25
- Hilfstoff
- Titan dioxid
- Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 1 mmol Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- mg Hilfstoff
Details
-
Arzneimittel
-
apothekenpflichtig
Erfahrungsberichte zu Biltricide 600 mg Filmtabletten, 6 Stk.
Die Produktbewertungen zu Biltricide 600 mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Biltricide 600 mg Filmtabletten, 6 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
Zuletzt angesehene Produkte
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen