- Das Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Antidepressiva, die selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) genannt werden. Diese Arzneimittel wirken auf das Serotonin-System im Gehirn und erhöhen dort die Serotonin-Konzentrationen. Störungen im Serotonin-System werden als ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Depressionen und ähnlichen Erkrankungen betrachtet.
- Das Arzneimittel enthält Escitalopram und wird angewendet bei der Behandlung von Depressionen (Episoden einer Major Depression).
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
AL 5 mg Filmtabletten
- verschreibungspflichtig
- Filmtabletten
- PZN: 13164832
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten, 100 Stk.
Aliud Pharma GmbH
Aktuell günstigster Preis: 15,20 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
15,20 €Zum Shop
docmorris.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
15,20 € inkl. VersandBei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein. DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 0,15 € / 1 Stk.Daten vom 26.04.25 05:33 2 -
-
15,20 €Zum Shop
medpex
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 15,20 €Grundpreis: 0,15 € / 1 Stk.Daten vom 26.04.25 05:32 2 -
-
15,20 €Zum Shop
Shop Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
- HERMES
- UPS
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 15,20 €Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein. Grundpreis: 0,15 € / 1 Stk.Daten vom 26.04.25 05:37 2 -
-
15,20 €Zum Shop
die-beraterapotheke.de
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 15,20 €Grundpreis: 0,15 € / 1 Stk.Daten vom 26.04.25 05:35 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Escitalopram oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die zur Arzneimittelgruppe der so genannten MAO-Hemmer gehören. Hierzu gehören beispielsweise Selegilin (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit), Moclobemid (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen) und Linezolid (ein Antibiotikum).
- wenn Sie angeborene Herzrhythmusstörungen haben oder bei Ihnen schon einmal Episoden von Herzrhythmusstörungen aufgetreten sind (im EKG sichtbar; dies ist eine Untersuchung zur Beurteilung der Herzfunktion).
- wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen einnehmen oder Arzneimittel, die den Herzrhythmus beeinflussen können.
Dosierung von Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten
Dosierung von Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Erwachsene
- Depressionen
- Die empfohlene Dosis beträgt normalerweise 10 mg einmal täglich. Diese Dosis kann von Ihrem Arzt bis auf maximal 20 mg pro Tag gesteigert werden.
- Depressionen
- Ältere Patienten (über 65 Jahre)
- Die empfohlene Anfangsdosis von Escitalopram beträgt 5 mg einmal täglich. Diese Dosis kann von Ihrem Arzt auf 10 mg pro Tag gesteigert werden.
- Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
- Escitalopram sollte normalerweise nicht an Kinder und Jugendliche verabreicht werden.
- Dauer der Anwendung
- Es kann einige Wochen dauern, bis Sie beginnen, sich besser zu fühlen. Setzen Sie die Einnahme von Escitalopram fort, auch wenn es einige Zeit dauert, bis Sie eine Besserung Ihrer Erkrankung feststellen.
- Veränderung Sie nicht die Dosis Ihres Arzneimittels, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen.
- Nehmen Sie Escitalopram so lange ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Wenn Sie die Behandlung zu früh beenden, können Ihre Krankheitszeichen wieder auftreten. Es wird empfohlen, die Behandlung noch mindestens 6 Monate fortzusetzen, nachdem Sie sich wieder gut fühlen.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie mehr als die verordnete Dosis von Escitalopram eingenommen haben, verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt oder suchen Sie die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses auf. Tun Sie dies auch dann, wenn Sie keine Beschwerden haben. Mögliche Anzeichen einer Überdosierung sind u. a.: Schwindelgefühl, Zittern, Erregtheit, Krampfanfälle, Koma, Übelkeit, Erbrechen, Veränderung des Herzrhythmus, Blutdruckabfall und Veränderung des Flüssigkeits-/Salzhaushalts im Blut. Nehmen Sie die Schachtel/das Behältnis mit zu Ihrem Arzt oder ins Krankenhaus.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie einmal eine Einnahme vergessen haben und dies vor dem Zubettgehen bemerken, nehmen Sie die Dosis sofort ein. Setzen Sie die Behandlung am nächsten Tag wie gewohnt fort. Wenn Sie erst im Verlauf der Nacht oder am nächsten Tag bemerken, dass Sie eine Einnahme vergessen haben, lassen Sie die nicht eingenommene Dosis aus und setzen Sie die Behandlung am nächsten Tag wie gewohnt fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Beenden Sie die Einnahme von Escitalopram nicht, bevor Ihr Arzt Ihnen dies empfiehlt. Am Ende Ihrer Behandlung ist es im Allgemeinen ratsam, dass die Dosis schrittweise über einige Wochen reduziert wird.
- Wenn Sie die Einnahme von Escitalopram beenden, vor allem, wenn dies abrupt geschieht, werden Sie möglicherweise Absetzsymptome bemerken. Diese treten häufig auf, wenn die Behandlung mit Escitalopram beendet wird. Das Risiko dafür ist größer, wenn Escitalopram über einen längeren Zeitraum oder in hohen Dosen eingenommen wurde oder wenn die Dosis zu schnell reduziert wird. Bei den meisten Patienten sind die Absetzsymptome leicht und verschwinden innerhalb von zwei Wochen von selbst. Sie können allerdings bei einigen Patienten auch sehr stark ausgeprägt sein oder über einen längeren Zeitraum auftreten (2 bis 3 Monate oder länger). Wenn Sie schwerwiegende Absetzsymptome nach Beendigung der Einnahme von Escitalopram bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er wird Sie möglicherweise bitten, die Tabletten zunächst wieder einzunehmen und die Dosis dann langsamer zu verringern.
- Absetzsymptome sind unter anderem: Schwindelgefühl (unsicheres Gefühl oder Gleichgewichtsstörungen), Kribbeln, brennende oder (weniger häufig) stromschlagähnliche Empfindungen (auch am Kopf), Schlafstörungen (lebhafte Träume, Albträume, Unfähigkeit zu schlafen), Angstgefühle, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwitzen (einschließlich Nachtschweiß), Gefühl der Ruhelosigkeit oder Erregtheit, Zittern, Gefühl der Verwirrtheit oder Desorientierung, Emotionalität oder Reizbarkeit, Durchfall (weiche Stühle), Sehstörungen, unruhiger oder pochender Herzschlag (Palpitationen).
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt über eventuelle andere medizinische Besonderheiten oder Erkrankungen, die bei Ihnen vorliegen, da er diese gegebenenfalls berücksichtigen muss. Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie an Epilepsie leiden. Die Behandlung mit Escitalopram sollte beendet werden, wenn Krampfanfälle erstmalig auftreten oder wenn die Häufigkeit von Krampfanfällen zunimmt.
- Wenn Sie eine eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion haben. Ihr Arzt muss dann eventuell Ihre Dosis anpassen.
- Wenn Sie einen Diabetes haben. Die Behandlung mit Escitalopram kann Ihre Blutzuckerwerte verändern. Möglicherweise muss die Insulin-Dosis und/oder die Dosis oraler Antidiabetika angepasst werden.
- Wenn der Natrium-Spiegel in Ihrem Blut erniedrigt ist.
- Wenn Sie eine erhöhte Blutungsneigung haben oder schnell Blutergüsse ausbilden oder wenn Sie schwanger sind (siehe Kategorie „Schwangerschaftshinweis").
- Wenn bei Ihnen eine Elektrokrampftherapie durchgeführt wird.
- Wenn Sie eine koronare Herzkrankheit haben.
- Wenn Sie an Störungen der Herzfunktion leiden oder gelitten haben oder vor kurzem einen Herzanfall hatten.
- Wenn Sie einen niedrigen Ruhepuls haben und/oder Ihnen bekannt ist, dass Sie unter Salzverlust infolge von länger andauerndem, starkem Durchfall und Erbrechen oder infolge der Einnahme von Diuretika (Entwässerungstabletten) leiden könnten.
- Bei schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag, Ohnmacht, Kollaps oder Schwindelgefühl beim Aufstehen, was auf eine gestörte Herzschlagfrequenz hindeuten kann.
- Wenn Sie ein Engwinkelglaukom haben oder hatten oder irgendwann einmal irgendeine Art von Glaukom (grüner Star) hatten.
- Bitte beachten Sie
- Einige Patienten mit manisch-depressiver Erkrankung können in eine manische Phase eintreten. Eine solche Phase ist gekennzeichnet durch ungewöhnliche und sich schnell ändernde Gedanken, unangemessene Fröhlichkeit und übermäßig ausgeprägte körperliche Aktivität. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie bei sich derartige Symptome bemerken.
- Darüber hinaus können in den ersten Behandlungswochen Symptome wie Ruhelosigkeit oder Schwierigkeiten, still zu sitzen oder zu stehen, auftreten. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie solche Symptome bemerken.
- Suizidgedanken und Verschlechterung Ihrer Depression
- Wenn Sie depressiv sind können Sie manchmal Gedanken daran haben, sich selbst zu verletzen oder Suizid zu begehen. Solche Gedanken können bei der erstmaligen Anwendung von Antidepressiva verstärkt sein, denn alle diese Arzneimittel brauchen einige Zeit bis sie wirken, gewöhnlich etwa zwei Wochen, manchmal auch länger.
- Das Auftreten derartiger Gedanken ist wahrscheinlicher,
- wenn Sie bereits früher einmal Gedanken daran hatten, sich das Leben zu nehmen oder daran gedacht haben, sich selbst zu verletzen;
- wenn Sie ein junger Erwachsener sind. Ergebnisse aus klinischen Studien haben ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Suizidverhalten bei jungen Erwachsenen im Alter bis 25 Jahre gezeigt, die unter einer psychiatrischen Erkrankung litten und mit einem Antidepressivum behandelt wurden.
- Gehen Sie zu Ihrem Arzt oder suchen Sie unverzüglich ein Krankenhaus auf, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Gedanken daran entwickeln, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen.
- Es kann hilfreich sein, wenn Sie einem Freund oder Verwandten erzählen, dass Sie depressiv sind. Bitten Sie diese Personen, die Gebrauchsinformation zu lesen. Fordern Sie sie auf Ihnen mitzuteilen, wenn sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Depression verschlimmert oder wenn sie sich Sorgen über Verhaltensänderungen bei Ihnen machen.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
- Escitalopram sollte normalerweise nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Zudem sollten Sie wissen, dass Patienten unter 18 Jahren bei Einnahme dieser Klasse von Arzneimitteln ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen wie Suizidversuch, suizidale Gedanken und Feindseligkeit (vorwiegend Aggressivität, oppositionelles Verhalten und Wut) aufweisen. Dennoch kann Ihr Arzt einem Patienten unter 18 Jahren Escitalopram verschreiben, wenn er entscheidet, dass dieses Arzneimittel im bestmöglichen Interesse des Patienten ist. Sie sollten Ihren Arzt benachrichtigen, wenn bei einem Patienten unter 18 Jahren, der Escitalopram einnimmt, eines der oben aufgeführten Symptome auftritt oder sich verschlimmert. Darüber hinaus sind die langfristigen sicherheitsrelevanten Auswirkungen von Escitalopram in Bezug auf Wachstum, Reifung und kognitive Entwicklung sowie Verhaltensentwicklung in dieser Altersgruppe noch nicht nachgewiesen worden.
- Arzneimittel wie Escitalopram AL (so genannte SSRI) können Symptome einer sexuellen Funktionsstörung verursachen. In bestimmten Fällen blieben diese Symptome nach Beendigung der Behandlung bestehen.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt über eventuelle andere medizinische Besonderheiten oder Erkrankungen, die bei Ihnen vorliegen, da er diese gegebenenfalls berücksichtigen muss. Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere in den folgenden Fällen:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Sie sollten kein Auto fahren und keine Maschinen bedienen, bis Sie wissen, wie Sie auf Escitalopram reagieren.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Nehmen Sie Escitalopram nicht ein, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, Sie haben Nutzen und Risiken mit Ihrem Arzt besprochen.
- Schwangerschaft
- Wenn Sie Escitalopram in den letzten drei Monaten Ihrer Schwangerschaft einnehmen, beachten Sie bitte, dass Ihr Neugeborenes folgende Symptome zeigen kann: Atemprobleme, bläuliche Haut, Krampfanfälle, Schwankungen der Körpertemperatur, Schwierigkeiten beim Füttern, Erbrechen, niedriger Blutzuckerspiegel, steife oder schlaffe Muskulatur, lebhafte Reflexe, Zittern, Überspanntheit, Reizbarkeit, Lethargie, anhaltendes Weinen, Schläfrigkeit und Schlafschwierigkeiten. Kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Arzt, wenn Ihr neugeborenes Kind eines dieser Symptome zeigt.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Hebamme und/oder Ihr Arzt/Ihre Ärztin darüber informiert sind, dass Sie mit Escitalopram behandelt werden. Arzneimittel wie Escitalopram können, wenn sie während der Schwangerschaft, insbesondere in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft, eingenommen werden, zu einer ernsthaften Gesundheitsbeeinträchtigung des Neugeborenen führen, die primäre oder persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (PPHN) genannt wird und die sich darin zeigt, dass das Neugeborene schneller atmet und eine Blaufärbung der Haut aufweist. Diese Symptome beginnen normalerweise während der ersten 24 Stunden nach der Geburt. Bitte informieren Sie in einem solchen Fall sofort Ihre Hebamme und/oder Ihren Arzt.
- Wenn Sie Escitalopram gegen Ende Ihrer Schwangerschaft einnehmen, kann das Risiko für schwere vaginale Blutungen kurz nach der Geburt erhöht sein, insbesondere, wenn Sie in der Vorgeschichte Blutungsstörungen aufweisen. Ihr Arzt oder Ihre Hebamme sollte darüber informiert werden, dass Sie Escitalopram einnehmen, damit sie Sie entsprechend beraten können.
- Wenn Escitalopram in der Schwangerschaft eingenommen wird, darf die Behandlung niemals plötzlich beendet werden.
- Fortpflanzungsfähigkeit
- In Studien an Tieren reduzierte Citalopram, ein ähnliches Arzneimittel wie Escitalopram, die Qualität der Spermien. Theoretisch könnte dies die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen, jedoch wurde bislang kein Einfluss auf die Fruchtbarkeit beim Menschen beobachtet.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Escitalopram kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Nehmen Sie die Tablette mit etwas Wasser ein. Kauen Sie die Tablette nicht, da sie einen bitteren Geschmack hat.
Wechselwirkungen bei Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten
Wechselwirkungen bei Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- „Nicht-selektive Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)", die als Wirkstoff Phenelzin, Iproniazid, Isocarboxazid, Nialamid oder Tranylcypromin enthalten. Wenn Sie eines dieser Arzneimittel eingenommen haben, müssen Sie 14 Tage warten, bevor Sie mit der Einnahme von Escitalopram beginnen. Nach Beendigung einer Behandlung mit Escitalopram müssen Sie mindestens 7 Tage warten, bevor Sie eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen.
- „Reversible, selektive MAO-A-Hemmer", die Moclobemid enthalten (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen),
- "Irreversible MAO-B-Hemmer", die Selegilin enthalten (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit). Diese erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen,
- Das Antibiotikum Linezolid,
- Lithium (Arzneimittel zur Behandlung von manisch-depressiven Störungen) und Tryptophan,
- Imipramin und Desipramin (zwei Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen),
- Sumatriptan und ähnliche Arzneimittel (Arzneimittel zur Migränebehandlung) sowie Tramadol (zur Behandlung von starken Schmerzen). Diese erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen,
- Cimetidin, Lansoprazol und Omeprazol (Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren), Fluconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen), Fluvoxamin (ein Antidepressivum) und Ticlopidin (Arzneimittel zur Verringerung des Schlaganfall-Risikos). Diese können einen Anstieg der Konzentration von Escitalopram im Blut verursachen.
- Johanniskraut (Hypericum perforatum) - ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Depressionen angewendet wird,
- Acetylsalicylsäure (Aspirin) und nicht-steroidale Entzündungshemmer (Arzneimittel zur Schmerzlinderung oder zur Blutverdünnung, sogenannte Antikoagulantien [Gerinnungshemmer]). Diese können eine Blutungsneigung verstärken.
- Warfarin, Dipyridamol und Phenprocoumon (Arzneimittel zur Blutverdünnung, sogenannte Antikoagulantien [Gerinnungshemmer]). Wahrscheinlich wird Ihr Arzt zu Beginn und bei Beendigung der Behandlung mit Escitalopram Ihre Blutgerinnungswerte kontrollieren, um zu beurteilen, ob er die Dosierung Ihrer gerinnungshemmenden Arzneimittel ändern muss.
- Mefloquin (Arzneimittel zur Malaria-Behandlung), Bupropion (zur Behandlung von Depressionen) und Tramadol (zur Behandlung von starken Schmerzen), da die Schwelle für das Auftreten von Krampfanfällen sinken kann,
- Neuroleptika (Arzneimittel zur Behandlung von Schizophrenie, Psychosen) und Antidepressiva (trizyklische Antidepressiva und SSRIs), da die Schwelle für das Auftreten von Krampfanfällen sinken kann,
- Flecainid, Propafenon und Metoprolol (zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen), Clomipramin und Nortriptylin (Antidepressiva) und Risperidon, Thioridazin und Haloperidol (Antipsychotika). Möglicherweise muss die Dosierung von Escitalopram angepasst werden.
- Arzneimittel, die die Konzentrationen von Kalium oder Magnesium im Blut verringern, da dann ein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen besteht.
- Escitalopram darf nicht eingenommen werden, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen einnehmen oder Arzneimittel, die den Herzrhythmus beeinflussen können, z. B. Antiarrhythmika der Klasse IA und III, Antipsychotika (z. B. Phenothiazin-Derivate, Pimozid, Haloperidol), trizyklische Antidepressiva, bestimmte antimikrobielle Mittel (z. B. Sparfloxacin, Moxifloxacin, Erythromycin i.v., Pentamidin, Antimalaria-Mittel wie insbesondere Halofantrin), bestimmte Antihistaminika (Astemizol, Mizolastin). Wenden Sie sich bei weiteren Fragen dazu an Ihren Arzt.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
- Escitalopram kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Wie bei vielen Arzneimitteln wird die Einnahme von Escitalopram zusammen mit Alkohol nicht empfohlen, auch wenn Wechselwirkungen zwischen Escitalopram und Alkohol nicht zu erwarten sind.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Escitalopram oxalat
- 6,39 mg
- Escitalopram
- 5 mg
- Cellulose, mikrokristallin
- Hilfstoff
- Croscarmellose, Natriumsalz
- Hilfstoff
- Hypromellose
- Hilfstoff
- Macrogol 400
- Hilfstoff
- Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
- Hilfstoff
- Silicium dioxid, hochdispers
- Hilfstoff
- Titan dioxid
- Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 23 mg Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- mmol Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten, 100 Stk.
Die Produktbewertungen zu Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Escitalopram AL 5 mg Filmtabletten, 100 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
Zuletzt angesehene Produkte
-
41,09 € 41,09 €
-
26,87 € 26,87 €
-
49,99 € 39,74 €20 %Ersparnis
-
45,99 € 37,26 €18 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen