Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • IRENAT, 40 ml, Dotopharma GmbH
  • IRENAT, 40 ml, Dotopharma GmbH
  • IRENAT, 40 ml, Dotopharma GmbH

IRENAT

40 ml
  • verschreibungspflichtig
  • Tropfen zum Einnehmen
  • PZN: 00528600
  • Rezeptgebühr

    Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.

    Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

    Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
IRENAT

IRENAT, 40 ml

Dotopharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 0,00 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.




Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.de vertrieben.

Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.



Produktinformation zu IRENAT 3

Indikation

  • Das Präparat ist ein Arzneimittel, das die Bildung von Schilddrüsenhormonen hemmt. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion werden vermehrt Schilddrüsenhormone gebildet und ausgeschüttet. Dies äußert sich anfänglich unter anderem in sog. Glanzaugen, erhöhter Herzschlagfolge, Unruhe mit Zittern der Finger, Schweißausbrüchen und kann zur Kropfbildung führen.
  • Eine Blockade der Schilddrüse ist immer dann erforderlich, wenn radioaktiv markiertes Iod in der Szintigraphie (bestimmtes bildgebendes Untersuchungsverfahren) anderer Organe als der Schilddrüse eingesetzt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich das radioaktiv markierte Iod vorwiegend in der Schilddrüse anreichert.
  • Die Tropfen werden angewendet
    • Zur Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion
    • Zur Blockade der Schilddrüse bei szintigraphischen Untersuchungen (bestimmtes bildgebendes Untersuchungsverfahren) anderer Organe
    • Beim Perchlorat-Discharge-Test (Untersuchung zum Nachweis eines angeborenen Fehlers beim Iodeinbau in die Schilddrüse, Iodfehlverwertung)

Kontraindikation

  • Die Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Perchlorate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • wenn bei Ihnen bereits zuvor unter Perchlorat-Einnahme eine Blutbildveränderung [insbesondere Agranulozytose (starke Verminderung bestimmter Blutzellen)] aufgetreten ist
    • bei Iodgabe zur Operationsvorbereitung (Plummerung)
    • wenn Sie einen Kropf hinter dem Brustbein oder den Schlüsselbeinen haben (retrosternale Struma)

Dosierung von IRENAT

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt die Tropfen nicht anders verordnet
    hat. Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da die Tropfen sonst nicht richtig
    wirken können!
  • Wie oft und in welcher Menge sollten Sie die Tropfen einnehmen?
    • Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion
      • Erwachsene erhalten als Anfangsdosis in den ersten 1 - 2 Wochen 4 bis 5 mal täglich 10 Tropfen (entsprechend 800 - 1000 mg Natriumperchlorat), in Ausnahmefällen 5 mal täglich 15 Tropfen (entsprechend 1500 mg Natriumperchlorat). In der Regel beträgt die Erhaltungsdosis 4 mal täglich 5 Tropfen (entsprechend 400 mg Natriumperchlorat).
      • Anwendung bei Kindern
        • Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren erhalten 3 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tropfen (entsprechend 60 - 240 mg Natriumperchlorat, Erhaltungsdosis).
    • Blockade der Schilddrüse vor szintigraphischen Untersuchungen anderer Organe
      • Die empfohlene Dosis beträgt täglich 10 - 20 Tropfen (entsprechend 200 - 400 mg Natriumperchlorat), in Einzelfällen bis zu 50 Tropfen (entsprechend 1000 mg Natriumperchlorat).
    • Beim Perchlorat-Discharge-Test
      • Einmalig 30 - 50 Tropfen (entsprechend 600 - 1000 mg Natriumperchlorat).
      • Anwendung bei Kindern
        • Einmalig 15 - 30 Tropfen (entsprechend 300 - 600 mg Natriumperchlorat) pro m2 Körperoberfläche.
  • Dauer der Anwendung
    • Über die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr Arzt.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung der Tropfen zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Negative Folgen einer versehentlichen Einnahme hoher Dosen sind nicht bekannt.
      Überdosierung der Tropfen über eine längere Zeit führt zu Schilddrüsenunterfunktion und anschließender Kropfbildung. Daher muss regelmäßig die Dosis überprüft werden.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Halten Sie sich bitte an die Angaben Ihres Arztes, damit das Arzneimittel richtig wirken kann.
    • Sollten Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie danach nicht eine höhere Arzneimenge ein, sondern führen Sie die Einnahme wie vorgesehen fort.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung der Tropfen nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Tropfen einnehmen.
    • Während der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion mit den Tropfen sind regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenfunktion und eine entsprechende Anpassung der Dosis dieser Tropfen notwendig, um eine Schilddrüsenvergrößerung oder Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktion zu vermeiden.
    • Zur Beurteilung von möglichen Blutbildveränderungen wird Ihr Arzt regelmäßige Blutbildkontrollen durchführen. Falls bei Ihnen während der Behandlung mit diesen Tropfen Fieber, Halsschmerzen oder Mundschleimhautentzündungen auftreten, kann dies ein erstes Anzeichen für eine Blutbildveränderung sein. Suchen Sie in diesem Fall bitte umgehend Ihren Arzt auf!
    • Schwere teils lebensbedrohliche Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und Toxische Epidermale Nekrolyse (TEN)) mit Hautausschlag der zu einer großflächigen Blasenbildung oder Ablösung der Haut führen kann, wurden in Zusammenhang mit der Anwendung der Tropfen berichtet. Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag oder die anderen in Kategorie "Nebenwirkungen" genannten Symptome an der Haut auftreten, beenden Sie die Anwendung der Tropfen und
      suchen Sie sofort einen Arzt/eine Ärztin auf. Wenn bei Ihnen schwere Hautreaktionen in Zusammenhang mit der Anwendung von Natriumperchlorat aufgetreten sind, dürfen Sie nie wieder mit Natriumperchlorat behandelt werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Schwangerschaft

  • Fragen Sie vor Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Während der Schwangerschaft sollten Sie die Tropfen nicht einnehmen, da keine ausreichenden Erfahrungen über ein mögliches Risiko für das Ungeborene vorliegen.
  • Ist während der Stillzeit eine Behandlung erforderlich, sollte abgestillt werden.

Einnahme Art und Weise

  • Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion
    • Nehmen Sie die Tropfen über den Tag verteilt, nicht unverdünnt, möglichst nach einer Mahlzeit mit ausreichend Wasser ein, um eine mögliche Reizwirkung auf den Magen-Darmtrakt zu verhindern.
  • Blockade der Schilddrüse vor szintigraphischen Untersuchungen anderer Organe
    • Beginnen Sie mit der Einnahme der Tropfen 4 Tage vor Gabe der radioaktiv-markierten Mittel für die Szintigraphie (bestimmtes bildgebendes Untersuchungsverfahren). In der Regel wird die Einnahme der Tropfen über 2 - 3 Wochen fortgesetzt.
  • Beim Perchlorat-Discharge-Test
    • Nehmen Sie die Einmaldosis nach Gabe der Radioiod-Dosis ein.
    • Vor Anfertigung einer Schilddrüsenszintigraphie oder Radionuklidmessung (Untersuchung mit einer radioaktiv markierten Substanz) sollten die Tropfen mindestens drei Tage abgesetzt sein.
    • Die TSH-Stimulierbarkeit (Bildung eines bestimmten Hormons) der Radioiod-Aufnahme wird durch die Tropfen nicht beeinflusst.

Wechselwirkungen bei IRENAT

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung des Präparates beeinflussen oder werden selbst in ihrer Wirkung durch das Präparat beeinflusst
      • die Radioiod- bzw. 99mTc-Pertechnetat-Aufnahme (radioaktiv markierte Stoffe) wird dosisabhängig gehemmt
      • gleichzeitige Gabe von iodhaltigen Arznei- oder Röntgenkontrastmitteln vermindert die Wirkung von diesen Tropfen
      • bei gleichzeitiger Gabe anderer Arzneimittel gegen eine Schilddrüsenüberfunktion (Thyreostatika, Propylthiouracil, Thiamazol, Carbimazol) wird die Wirkung verstärkt
      • die gleichzeitige Gabe von Thiamazol (Mittel gegen Schilddrüsenüberfunktion) verursacht einen positiven Perchlorat-Discharge-Test, auch bei Gesunden und Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion, da durch Thiamazol der Iodeinbau gehemmt wird
    • Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Natrium perchlorat 1-Wasser
344,2 mg
Natrium perchlorat
300 mg
Ammonium chlorid
Hilfstoff
Calcium chlorid
Hilfstoff
Magnesium chlorid
Hilfstoff
Wasser, gereinigt
Hilfstoff

Erfahrungsberichte zu IRENAT, 40 ml

Die Produktbewertungen zu IRENAT beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika zu IRENAT, 40 ml Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name

Zuletzt angesehene Produkte

Mehr Produkte aus den Kategorien

› Ratgeber: Top Beiträge

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen