- Das Präparat enthält den Wirkstoff Vancomycin. Vancomycin gehört zur Gruppe von Arzneimitteln, die Glycopeptid-Antibiotika genannt werden. Diese Arzneimittel werden zur Behandlung von Infektionen verwendet, die durch Bakterien verursacht sind.
- Intravenöse Anwendung
- Bei der intravenösen Anwendung wird das Arzneimittel aufgelöst und verdünnt, bevor es Ihnen dann von Ihrem Arzt langsam als Infusion in eine Vene verabreicht wird.
- Vancomycin wird angewendet zur Behandlung von schweren Infektionen, die durch Vancomycin-empfindliche Bakterien verursacht werden, die gegenüber vielen anderen Antibiotika resistent (unempfindlich) sind, sowie bei Patienten, die auf die Behandlung mit anderen Antibiotika nicht angesprochen haben oder andere Antibiotika schlecht vertragen haben.
- Es wird zur Behandlung verschiedener schwerer Infektionen des Endokards (Herzinnenhautentzündung) oder der Herzklappen, des Blutes, bei Weichteilinfektionen (Haut, Bindegewebe, Muskeln), Lungenentzündung, und Infektion der Knochen angewendet.
- Orale Anwendung (Zum Einnehmen)
- Vancomycin kann Ihnen nach Auflösen auch oral (über den Mund oder eine Magensonde) zur Behandlung bestimmter schwerer Darmentzündungen verabreicht werden.
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Dr. Eberth 500 mg
- verschreibungspflichtig
- Trockensubstanz ohne Lösungsmittel
- PZN: 12472460
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Vancomycin Dr. Eberth 500 mg, 10 Stk.
Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
Aktuell günstigster Preis: 124,34 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
124,34 €Zum Shop
docmorris.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
124,34 € inkl. VersandBei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein. DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 12,43 € / 1 Stk.Daten vom 25.04.25 07:03 2 -
-
124,34 €Zum Shop
medpex
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 124,34 €Grundpreis: 12,43 € / 1 Stk.Daten vom 25.04.25 07:01 2 -
-
124,34 €Zum Shop
Shop Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
- HERMES
- UPS
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 124,34 €Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein. Grundpreis: 12,43 € / 1 Stk.Daten vom 25.04.25 05:36 2 -
-
124,34 €Zum Shop
Petersberg-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: 1 Tag- DHL
- DHL-Packstation
- DHL Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 124,34 €Grundpreis: 12,43 € / 1 Stk.Daten vom 25.04.25 05:36 2 -
-
124,34 €Zum Shop
die-beraterapotheke.de
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 124,34 €Grundpreis: 12,43 € / 1 Stk.Daten vom 25.04.25 06:38 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Vancomycin Dr. Eberth 500 mg 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Vancomycin sind.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schon einmal Probleme mit diesem oder irgendeinem anderen Arzneimittel hatten.
Dosierung von Vancomycin Dr. Eberth 500 mg
Dosierung von Vancomycin Dr. Eberth 500 mg
- Das Arzneimittel wird Ihnen während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus vom Arzt verabreicht werden.
- Ihr Arzt wird entscheiden, wie viel Sie von diesem Arzneimittel jeden Tag erhalten sollen und wie lange die Behandlung dauern soll.
- Ihr Arzt wird die Dosis entsprechend Ihrem Gewicht, Alter und Ihrer Nierenfunktion anpassen.
- Intravenöse Anwendung
- Dieses Arzneimittel wird erst aufgelöst und danach ausreichend verdünnt bevor es Ihnen gegeben wird. Sie erhalten es normalerweise als langsame Tropfinfusion in eine Vene (maximal 10 mg / min). Die Infusion dauert mindestens 60 Minuten.
- Patienten mit normaler Nierenfunktion
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
- Die übliche intravenöse Gabe beträgt 500 mg alle 6 Stunden bzw. 1000 mg alle 12 Stunden.
- Kinder im Alter von 1 Monat bis 12 Jahre
- Kinder erhalten üblicherweise jeweils 10 mg / kg Körpergewicht in Intervallen von 6 Stunden. Die Tagesdosis beträgt 40 mg / kg Körpergewicht.
- Neugeborene (keine Frühgeborenen) und Kleinkinder
- Empfohlen werden eine Anfangsdosis von 15 mg / kg und eine Erhaltungsdosis von 10 mg / kg alle 12 Stunden in der ersten Lebenswoche und alle 8 Stunden bis zu einem Alter von einem Monat.
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und bei älteren Patienten
- Der Arzt wird die Dosis herabsetzen oder den Zeitabstand zwischen zwei Dosen verlängern.
- Während der Behandlung können Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Sie werden unter Umständen gebeten, Harnproben abzugeben und es könnten Hörtests durchgeführt werden, um mögliche Anzeichen für Nebenwirkungen entdecken zu können.
- Orale Anwendung (zum Einnehmen)
- Für die orale Gabe wird der Inhalt einer Durchstechflasche in Wasser gelöst und Ihnen in Teilmengen zu trinken gegeben oder mit einer Magensonde zugeführt.
- Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 500 mg bis 2000 mg Vancomycin täglich in 3 oder 4 Teilgaben.
- Kinder erhalten 40 mg / kg Körpergewicht pro Tag in 3 oder 4 Teilgaben. Eine Tagesdosis von 2000 mg Vancomycin sollte nicht überschritten werden.
- Dauer der Anwendung
- Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere und dem Verlauf Ihrer Infektion ab und kann mehrere Wochen betragen.
- Wenn Sie eine größere Menge erhalten haben, als Sie sollten
- Dieses Arzneimittel wird Ihnen von Ihrem Arzt verabreicht. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine zu niedrige oder zu hohe Dosis erhalten. Trotzdem sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie Bedenken haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor das Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird:
- wenn bei Ihnen Anzeichen eines Stevens-Johnson-Syndroms (fortgeschrittenen Hautrötung mit Bläschenbildung oder oberflächlichen Verletzungen) auftreten. Sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt. Die Behandlung mit Vancomycin sollte in diesem Falle sofort abgebrochen werden.
- wenn Sie Nierenprobleme haben.
- wenn Sie unter eingeschränktem Hörvermögen leiden oder vor kurzem einen Gehörverlust erlitten haben.
- wenn Sie älter als 60 Jahre sind.
- wenn Sie auf das Antibiotikum Teicoplanin allergisch reagieren, da die Gefahr besteht, dass Sie auch auf Vancomycin allergisch reagieren. Allergische Reaktionen können lebensbedrohlich sein.
- Wenn Sie während oder nach der intravenösen Therapie schwere, anhaltende Durchfälle bekommen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, damit diese so schnell wie möglich behandelt werden. Nehmen Sie keinesfalls peristaltik-hemmende Arzneimittel ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Während der Behandlung mit Vancomycin werden Ihre Blutwerte, Ihre Leber-, Nieren und Hörfunktion regelmäßig überprüft. Ihr Arzt wird möglicherweise die Dosis daraufhin anpassen.
- Um allergische Reaktionen zu verhindern, erhalten Sie Vancomycin langsam (maximal 10 mg/min) und ausreichend verdünnt über mindestens 60 Minuten in eine Vene infundiert. Falls Ihnen die Infusion zu schnell verabreicht wird, können Sie Beschwerden einer Überempfindlichkeitsreaktion, wie z. B. Blutdruckabfall, Hautrötung oder Hautausschlag entwickeln. Diese Reaktionen klingen gewöhnlich nach Abbruch der Infusion ab.
- Ebenfalls kann eine zu schnelle Gabe Schmerzen und Entzündungen sowie ein Blutgerinnsel an der Injektionsstelle verursachen. Die Infusionsstellen sollten zudem regelmäßig gewechselt werden.
- Wenn Sie bereits an Hörproblemen leiden oder gleichzeitig andere das Gehör schädigende Substanzen erhalten, kann bei Ihnen ein vorübergehender oder dauerhafter Gehörverlust eintreten, der sich möglicherweise durch Ohrgeräusche (Tinnitus) ankündigt. Ihr Arzt wird deshälb Ihren Blutspiegel und Ihre Gehörfunktion in regelmäßigen Zeitabständen überprüfen.
- Wenn Sie unter Nierenschwäche leiden oder noch mit weiteren Arzneimitteln behandelt werden, die für die Nieren schädlich sind, ist das Risiko für schädliche Wirkungen durch Vancomycin stark erhöht. Ihr Arzt wird daher Kontrolluntersuchungen durchführen.
- Wenn Sie wegen einer entzündlichen Darminfektion behandelt werden, können Sie nach der Einnahme (über den Mund oder eine Magensonde) von Vancomycin auch Nebenwirkungen entwickeln, die gewöhnlich bei der intravenösen Verabreichung auftreten. Darauf ist besonders zu achten, wenn Ihre Nieren nur eingeschränkt arbeiten.
- Kinder und Jugendliche
- Bei Säuglingen und Kindern ist Vancomycin mit besonderer Vorsicht anzuwenden; weil ihre Nieren noch nicht vollständig entwickelt sind. Die Vancomycin-Konzentrationen im Blut sollten daher sorgfältig überwacht werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor das Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird:
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Präparat hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur in absolut notwendigen Fällen angewendet werden. Ihr Arzt wird entscheiden, ob eine Gabe von Vancomycin notwendig ist. Vancomycin kann beim Fötus das Gehör und die Nieren schädigen.
- Stillzeit
- Sprechen Sie mit IhremArzt, wenn Sie stillen, da Vancomycin in die Muttermilch übergeht. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie das Stillen während der Behandlung mit Vancomycin abbrechen müssen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Präparat wird Ihnen während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus vom Arzt verabreicht werden.
- Intravenöse Anwendung
- Dieses Arzneimittel wird erst aufgelöst und danach ausreichend verdünnt bevor es Ihnen gegeben wird. Sie erhalten es normalerweise als langsame Tropfinfusion in eine Vene (maximal 10 mg / min). Die Infusion dauert mindestens 60 Minuten.
- Orale Anwendung (zum Einnehmen)
- Für die orale Gabe wird der Inhalt einer Durchstechflasche in Wasser gelöst und Ihnen in Teilmengen zu trinken gegeben oder mit einer Magensonde zugeführt.
Wechselwirkungen bei Vancomycin Dr. Eberth 500 mg
Wechselwirkungen bei Vancomycin Dr. Eberth 500 mg
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden:
- Andere potenziell nierenschädigende Arzneimittel
- (z. B. Aminoglykosid-Antibiotika, jodhaltige Kontrastmittel, Platium-basierende Chemotherapeutika, Methotrexat in hohen Dosen sowie einige antivirale Arzneimittel wie z. B. Pentamidin, Foscamet, Aciclovir, Ganciclovir, Famciclovir, Valaciclovir, Valganciclovir, Ciclosporin oder Tacrolismus). Werden diese Arzneimittel zusammen mit Vancomycin verabreicht, so kann deren potentiel schädigende Wirkung erhöht sein. In derartigen Fällen ist eine sorgfältige und regelmäßige Kontrolle der Nierenfunktion notwendig.
- Andere potenziell gehörschädigende Arzneimittel
- (z. B. Aminoglykosid-Antibiotika, Platium-basierende Chemotherapeutika und einige Diuretika). Werden diese Arzneimittel zusammen mit Vancomycin verabreicht, so kann deren potentiel schädigende Wirkung erhöht sein. In derartigen Fällen ist eine sorgfältige und regelmäßige Kontrolle der Hörfunktion notwendig.
- Anästhetika
- Der gleichzeitige Gebrauch von Anästhetika erhöht das Risiko, dass gewisse Nebenwirkungen von Vancomycin wie z. B. Abfall des Blutdrucks, Hautrötung, Nesselsucht, eingeschränkte Herzfunktion und Juckreiz verstärkt auftreten.
- Muskelrelaxanzien
- (z. B. Succinylcholin). Wenn diese Arzneimittel gleichzeitig mit Vancomycin zusammen verabreicht werden, so kann die muskelerschlaffende Wirkung verstärkt und verlängert sein.
- Arzneimittel, welche die Blutgerinnung hemmen
- (z. B. Warfarin). Wenn diese Arzneimittel gleichzeitig mit Vancomycin zusammen verabreicht werden, so kann die Wirkung des Warfarins verstärkt werden.
- Andere potenziell nierenschädigende Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Vancomycin hydrochlorid
- 513 mg
- Vancomycin
- 500 mg
- Natrium hydroxid Lösung 4%
- Hilfstoff
- Salzsäure 3,6%
- Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 23 mg Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- mmol Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Vancomycin Dr. Eberth 500 mg, 10 Stk.
Die Produktbewertungen zu Vancomycin Dr. Eberth 500 mg beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Vancomycin Dr. Eberth 500 mg, 10 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
-
Esteve Pharmaceuticals GmbH 10 Stk.161,70 €
Zuletzt angesehene Produkte
-
59,90 € 59,90 €
-
12,92 € 12,92 €
-
24,99 € 11,94 €52 %Ersparnis
-
11 % sparen!
36,90 € 36,90 €11 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen