- Das Präparat ist ein Mittel gegen Feigwarzen. Der antivirale Wirkstoff Podophyllotoxin wird aus dem Podophyllum-Wurzelstock gewonnen.
- Das Präparat wird zur äußerlichen Behandlung von kleinen, umschriebenen, nicht entzündeten Feigwarzen bei Männern und Frauen (spitze Kondylome - Condylomata acuminata) im äußeren Genitalbereich angewendet.
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Wartec Creme 0.15%
- verschreibungspflichtig
- Creme
- PZN: 00410620
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wartec Creme 0.15%, 5 g
PHOENIX LABS UNLIMITED COMPANY
Aktuell günstigster Preis: 0,00 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Wartec Creme 0.15% 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei Warzen in offenen oder blutenden Wunden, z. B. nach chirurgischen Eingriffen
- wenn Sie allergisch gegen Podophyllotoxin, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von Wartec Creme 0.15%
Dosierung von Wartec Creme 0.15%
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat.
- Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
- Die Anwendung sollte unter der Anleitung des behandelnden Arztes erlernt werden. Falls Sie Schwierigkeiten beim Auftragen der Creme haben, sollte die weitere Behandlung unter Anleitung medizinischen Fachpersonals erfolgen.
- Wieviel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
- Die Behandlung erfolgt auf maximal 10 Feigwarzen einer Größe von 1 - 10 mm und insgesamt maximal 1,5 cm2 (150 mm2) Fläche.
- Tragen Sie die Creme zweimal täglich, morgens und abends (alle 12 Stunden), an 3 aufeinanderfolgenden Tagen auf jede Warze auf. Anschließend folgen 4 behandlungsfreie Tage (ein Behandlungszyklus). Es soll nur so viel Creme aufgetragen werden, dass jede Warze bedeckt ist.
- Falls 7 Tage nach Beginn der Behandlung noch Warzen vorhanden sind, wiederholen Sie den Behandlungszyklus (2mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, anschließend 4 behandlungsfreie Tage) in 1wöchigen Abständen.
- Für mehr Infromationen, s. Gebrauchsinformation.
- Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
- Insgesamt sollte die Behandlung nicht länger als 4 Wochen durchgeführt werden, d. h. es können maximal 4 Behandlungszyklen durchgeführt werden.
- Falls nach 4 Behandlungszyklen noch Warzen vorhanden sind, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Sollte es bei einer Überdosierung zu schweren lokalen Reaktionen kommen (siehe Nebenwirkungen), brechen Sie die Behandlung ab und waschen Sie die betroffene Haut. Gehen Sie dann unverzüglich zu Ihrem Arzt oder in das nächste Krankenhaus. Nehmen Sie diese Tube und die Gebrauchsinformation mit.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Holen Sie die übliche Anwendung ohne Verdopplung der Dosierung so bald als möglich nach. Sollte es dafür zu spät sein, dann lassen Sie diese Anwendung entfallen. Trotz dieser vergessenen Anwendung beträgt die Behandlungszeit 3 Tage pro Zyklus. Die Wirksamkeit der Behandlung kann jedoch herabgesetzt sein.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Bei einer vorzeitigen Beendigung der Behandlung können erneut Feigwarzen auftreten.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
- Das Pärparat ist ausschließlich für die Anwendung auf der betroffenen Haut bestimmt.
Nach jeder Anwendung sollen die Hände gründlich gewaschen werden. - Das Arzneimittel darf nicht geschluckt werden. Sollten Sie es verschlucken, so sollten Sie Ihren Mund mit Wasser ausspülen und unverzüglich Ihren Arzt oder das nächste Krankenhaus aufsuchen. Nehmen Sie auch in diesem Falle diese Tube und die Gebrauchsinformation mit.
- Die Anwendung von Podophyllotoxin bei Feigwarzen auf der Schleimhaut im Genitalbereich einschließlich der Harnröhre, des Rektums und der Vagina ist zu vermeiden. Das Präparat soll nur zur Behandlung von Feigwarzen im äußeren Genitalbereich angewendet werden.
- Kontakt mit der umgebenden gesunden Haut sollte vermieden werden.
- Kontakt mit den Augen muss vermieden werden. Falls das Arzneimittel versehentlich in die Augen gelangt ist, müssen die Augen gründlich mit Wasser ausgespült werden und es muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Okklusivverbände (wie z. B. ein Pflaster) sollten nicht auf mit diesem Arzneimittel behandelten Hautstellen angewendet werden.
- Wenn die Anwendungsfläche größer als 4 cm² ist (ungefähr die Größe einer Briefmarke), wird eine Behandlung unter direkter ärztlicher Aufsicht empfohlen.
- Die Anwendung von Podophyllotoxin bei entzündeten oder blutenden Feigwarzen muss
vermieden werden. - Im Falle schwerer lokaler Reaktionen auf der Haut (Blutung, Schwellung, starker Schmerz, Brennen oder Juckreiz) sollte Podophyllotoxin sofort gründlich mit Wasser und milder Seife abgespült und ein Arzt aufgesucht werden.
- Während der Behandlung und bis die Haut verheilt ist sollte Geschlechtsverkehr vermieden werden. Falls Sie dennoch Geschlechtsverkehr ausüben, sollten Sie zumindest ein Kondom benutzen.
- Feigwarzen sind ansteckend und können vom oder an den Partner/in übertragen werden.
- Das Pärparat ist ausschließlich für die Anwendung auf der betroffenen Haut bestimmt.
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von dem Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren ist bisher noch nicht erwiesen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Nicht zutreffend.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel ist während der Schwangerschaft nicht empfohlen:
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen schwanger zu werden.
- Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung schwanger werden.
- Das Arzneimittel ist während der Schwangerschaft nicht empfohlen:
- Stillzeit
- Das Arzneimittel sollte nicht während der Stillzeit angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- 1. Die betroffenen Stellen sollten vor der Anwendung gründlich mit Wasser und Seife gereinigt und abgetrocknet werden.
- 2. Tragen Sie die Creme mit den Fingerspitzen auf. Verwenden Sie nur so viel Creme, dass jede Warze bedeckt ist.
- 3. Tragen Sie die Creme auf jede Warze auf. Kontakt mit gesunder Haut der Umgebung sollte vermieden werden.
- 4. Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden.
- Sollten Sie sich beim Auftragen der Creme unsicher sein, wenden Sie sich vor der Anwendung nochmals an den behandelnden Arzt.
Wechselwirkungen bei Wartec Creme 0.15%
Wechselwirkungen bei Wartec Creme 0.15%
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben oder falls Sie beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Podophyllotoxin
- 1,5 mg
- alpha-(Hexadecyl, octadecyl)-omega-hydroxypoly1(oxyethylen)-7,10
- Hilfstoff
- Butylhydroxyanisol
- Hilfstoff
- Cetylalkohol
- Hilfstoff
- Isopropyl myristat
- Hilfstoff
- Octadecan-1-ol
- Hilfstoff
- Paraffin, dickflüssig
- Hilfstoff
- Phosphorsäure
- Hilfstoff
- Triglyceride, mittelkettig
- Hilfstoff
- Wasser, gereinigt
- Hilfstoff
- Methyl 4-hydroxybenzoat
- Hilfstoff
- Propyl 4-hydroxybenzoat
- Hilfstoff
- Sorbinsäure
- Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Wartec Creme 0.15%, 5 g
Die Produktbewertungen zu Wartec Creme 0.15% beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
-
11,55 € 11,55 €
-
753,76 € 753,76 €
-
423,87 € 423,87 €
-
70,01 € 70,01 €
-
19,60 € 11,58 €40 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen