Produkteigenschaften:
Wick VapoSpray Baby & Kind mit Meerwasser
Isotonisches Spray zur Nasenspülung
Wick VapoSpray Baby & Kind mit Meerwasser reinigt die Nasengänge und erleichtert so die natürliche Atmung. Der Applikator wurde speziell für Baby- & Kindernasen entwickelt. Ohne Konservierungsstoffe und ohne Aromastoffe.
Anwendungsgebiete:
- Ausspülen der Nase bei Erkältung, Schnupfen oder Allergie.
- Befeuchtung der Nasenschleimhaut bei trockener Nase.
- Unterstützt die Hygiene der Nasenhöhle.
Behälter steht unter Druck:
Vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Außerhalb der Reichweite von Kindern auf bewahren. Anwendung ausschließlich gemäß Verwendungszweck.
Gebrauchsanweisung:
- Drücken Sie vor der ersten Anwendung kurz auf den Sprühkopf, um den Applikator zu aktivieren.
- Während das Kind auf der Seite liegt oder mit zur Seite geneigtem Kopf sitzt, führen Sie das Ende des Sprühkopfs vorsichtig in ein Nasenloch ein.
- Drücken Sie kurz (1-2 Sekunden) auf den Sprühkopf.
- Lassen Sie die überschüssige Lösung herausfließen und säubern Sie dann die Nase des Kindes.
- Wiederholen Sie den Vorgang im anderen Nasenloch.
- Reinigen Sie den Sprühkopf nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser.
Anwendung:
2 bis 6 mal täglich in jedem Nasenloch. Die Flasche kann in jeder Position verwendet werden. Zur Vermeidung der Übertragung von Infektionen sollte die Flasche nur von einer Person verwendet werden.
Anwendbar:
Ab 9 Monate.
Bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch von WICK VapoSpray Baby & Kind sind keine Gegenanzeigen bekannt. Wenn gleichzeitig Arzneimittel in der Nase angewendet werden müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung:
Wick VapoSpray Baby & Kind mit Meerwasser ist ein Nasenspray das aus einer isotonischen Meerwasser-Lösung besteht. Gefiltertes Meerwasser 31,82 Gew.-%, Gereinigtes Wasser 68,18 Gew.-%.
Quelle: Angaben der Verpackung
Stand: 02/2018
Quelle: Ixxilon3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.